ich dachte man sieht sich Mal wieder
Ich war lange nicht mehr in Leipzig. Ich peile das für nächstes Jahr an
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenich dachte man sieht sich Mal wieder
Ich war lange nicht mehr in Leipzig. Ich peile das für nächstes Jahr an
is ja auch nix los hier in Leipzig
Sehr schöner Bericht. Hast du die Deutschlandwürfel mal getestet ob sie auch nicht unrund sin? Solche misch masch würfel sollen ja dazu neigen.
Hast du die Deutschlandwürfel mal getestet ob sie auch nicht unrund sin? Solche misch masch würfel sollen ja dazu neigen.
Die machen eigentlich einen guten Eindruck, Chessex versteht ja in der Regel auch sein Handwerk.
Allerdings mag ich generell lieber Würfel mit Rundungen statt mit Ecken, aber da hatte ich hier nicht die Wahl.
Das Deutsche ETC-Team hatte eine Großbestellung geordert, da konnte man sich anschließen.
Hitzeschlacht von Hamburg-Horn: Seaport Open vom 8.9.2024
Gefräßige Grüße in die Schlundrunde. Das erste Turnier mit den neuen 3.0 Regeln stand
an und 10 arglose Nerds fanden sich in der Horner Kung-Fu schule Wu-Dao
zu 3 Runden 9th Age ein. Arglos, weil keiner mit dieser Affenhitze gerechnet hatte
Alle Nahkampfwaffen stehen zur Verfügung. In einer Pause erklärte mir der Clubleiter, dass dies kein DoJo ist
und worin die Unterschiede zwischen japanischer und chinesischer Kampfkunst bestehen.
Dann begann die Hitzeschlacht.
Alle Fenster offen, Ventilator dabei und jede Menge Mineralwasser. Gefühlt half das alles nicht, aber immerhin haben alle
überlebt
Spiel 1 Oger vs. Ungezieferschwarm(Skaven), Mission spoils of war
Ratten! Ich hatte zuletzt vor Corona gegen Vermin swarm gespielt und auch seit dem Wegzug von Konrad
hier in der Region niemals wieder einen Mitspieler gefunden, der VS spielt.
Ich mag symmetrische Listen, Slar anscheinend auch. Drei große Blöcke(Clankrieger, Pestbeulen und Rattenoger),
drei Geschütze, drei Todesräder und ein paar Umlenker.
Die allerdings zum Missionsziel beitragen(jede Einheit, die eigene Scorer vernichten, zählt zum Missionsziel).
Apropos Vernichten. Seine drei Geschütze ballerten los, als gäbe es kein Morgen.
Die treffen meine Monster auf die 5, aber eine 3 reicht ihm, aber durch die Sonderregel
"manischer Enthusiasmus" kann er dann +2 auf den TW bekommen, so dass daraus eine 5 wird.
Das kann negative Folgen haben, aber gegen mich passierte Nichts Schlimmes bzw. nur für mich
Konsequenz: Nach Runde Eins war mein Riese schon tot, nach Runde 3 mein Roch Auroch(das Multiwunden halbiert...).
Brutal, und für meinen subjektiven Geschmack auch zu stark. Ich hatte mit Insektenschwärmen
und einem Totemic Summon dagegen gehalten, aber keine große Wirkung an den Geschützen erzeugt.
Mit den beiden Monstern war meine Flankenabsicherung Geschichte und nur das Missionsziel hielt mich im Spiel.
Das ist hier schon die letzte Runde. Slar lag bei den Siegespunkten vorn(Monster gekillt+ Merc Vets auf ein Viertel runtergeschossen),
dafür hatte ich das Primary. Wäre ein Remis geworden, aber Slar griff in Runde 6 mit allen meinen Fleischbus an.
Seine Trupps stehen da so komisch, weil mittig noch sein Rattenschwarm mit reingehen musste, um den Weg freizumachen.
Die Rattenschwarm-Modelle hatten wir für korrektere Angriffsbewegungen mit den großen Blöcken rausgenommen.
Ich hatte battle focus auf meinem Regiment, er aber deutlich mehr passive Boni und den Präfekten mit King Slayer im Gepäck.
Im Nachhinein frage ich mich, ob wir bei der Hitze überhaupt meine Attacken gegen den gerade nicht platzierten Rattenschwarm
mitgewürfelt hatten Hätte vielleicht den Auto-break abgewendet, aber das ist jetzt müßig.
So verlor ich das erste Mal seit sehr langer Zeit mal wieder ein Turnierspiel 0:20, was mir nicht mal auf der kompetitiven WTC passiert war.
Der Rattenbeschuss war knüppelhart und scheinbar unfehlbar, meine Oger ungewohnt in der Defensive
und den letzten Angriff hatte ich mangels Umlenkern zulassen müssen. Meine Umlenker hatte ich wegen des
Missionsziels versteckt und dafür letztlich den Preis bezahlt.
Spiel 2 Oger vs. Dämonen, Mission Breakthrough
Jetzt war die Hitze am Sonntag Mittag auf dem Siedepunkt angekommen und es ging gegen Maurices Dämonen.
Anfangs hatte ich wohl das Fotografieren vergessen und Maurice ein paar Angriffe zu optimistisch eingeschätzt.
Im Bild fehlt bereits die Scourge of Vanadra. Der ehemalige Blutdämon wollte zusammen mit den Succubi
in meinen mit Battle Focus gebufften Fleischbus. Die Succubi verpassen ihren Angriff und der Scourge
muss da alleine rein. Er haut zwei Oger raus, aber nach allen Tribesmen-Attacken und den Hieben
meines Generals(Khagadais Legacy mit Multiwunden) hat er einfach keine Lebenspunkte mehr.
Meinem Roch Auroch hatte er einen durchschnittlichen Wurf in seine Brazen Beasts gegeben.
Die bekam Rocky zwar nicht ganz zerbröselt aber von 4 auf ein Modell runtergebissen, entkam dann nach dem Konter der Kurtisane,
die dann wiederum von meinen Merc Vets flankiert wurde. Und die haben auch noch in 3.0 viele Attacken und ordentlich Wumms.
Monstermodell Nummer 2 und die Magie der Dämonen sind damit ausgeschaltet. Rocky sammelt sich.
Das hier dürfte Runde 4 sein. Die Brazen Beasts sind endgültig vernichtet, seine Bloat Flies hatten gegen meine Merc Vets gekontert.
Am Ende sind da nur noch halbe Mercs übrig, die 4 Fliegen aber komplett aufgeraucht.
Links an der Seite wollen seine Succubi nicht kampflos gehen. Die linken werden aber einfach von meinen Scraplings zerschossen(Bögen),
die daneben vom Fleischbus umgewalzt. In Runde 5 gehen meine restlichen Mercs in seine Myrmidonen und Rocky in deren Seite, Magie kriege ich auch noch durch zum Buffen.
Wir haben das dann aber nicht mehr ausgewürfelt. Am Ende stehen im Schnitt keine Myrmidonen mehr. Und auch sonst keine Dämonen.
Maurice war zuerst ins höhere Risiko gegangen und meine Oger hatten das souverän und mit den passenden Würfeln weggekontert.
Nach dem 20:0 bin ich wieder im Mittelfeld
Spiel 3 vs. Hochelfen, Mission Secure Target
Das letzte Spiel eines langen schwülen Tages steht an und ich treffe auf Maik Athos,
der schon lange dabei ist und letztes Jahr mit dem deutschen Team bei der ETC mitgespielt hat.
Mit dem Ancient Dragon hat er ein beeindruckendes Modell dabei, ansonsten mit Fierey Heart Initiate, zwei Speerschleudern,
viel Kernschützenbeschuss sowie Schwertmeister und Knights of Rhyma für den Nahkampf.
Durch die Tatsache, dass der linke Marker auch in der Nähe seiner Speerschleudern steht und er den rechten
ohne viel Gegenwehr sichern kann, schwingen wir quasi umeinander herum.
Meine Merc Vets müssen letztlich den Drachen zonen. Das geht gut, solange die Scraplings die Schwertmeister
umlenken. Die panicken aber zur Unzeit gegen den Elfenbeschuss und so müssen
die Merc Vets den Ancient Drachen angreifen. Sie müssen ihn brechen oder töten, sonst kommt der
Konter der Schwertmeister.
Wie Ihr seht, hat das nicht geklappt
Imposante 5 von 8 Wunden hatten die Mercs dem Drachen rausgehauen, selbst aber auch 3 der ihren abgegeben.
Dann kommt der Konter der Schwertmeister und entscheidet den Kampf. Die Scraplings sammeln sich zu spät
um hier noch von Hilfe zu sein. Es läuft insgesamt nicht gut für die Oger. Mein Riese ist an multiplen Atemwaffen vom Initiate und Beschuss verreckt.
Mein Totemic erschlägt eine Hochelfenspeerschleuder und braucht eine 5, um in die nächste Schleuder zu rennen. Und da liegt die 4
Mein Fleischbus holt zwar noch die zweite Speerschleuder , kann dafür aber keinen Druck mehr auf die Rhymaknights ausüben.
Die sorgen zusammen mit seinen Kernschützen dafür, dass die Hochelfen das Primary halten,
meine Oger lediglich das Secondary. Dazu führt Maik auch bei den Siegespunkten am Ende der 5ten Runde.
Und dann schlagen die Oger doch noch einmal zurück. In meiner letzten Runde konzentriere ich alle
3 magischen Geschosse auf den Ancient Dragon, weil der viele Siegespunkte einbringen kann.
Maik lässt den Insektenschwarm (Stärke 1, aber 5 W6 Salven) und Smite the Unbeliever(Stärke 2-6)
durch, um die Stärke 8 Treffer vom Rain of Fire zu stoppen.
Der Insektenschwarm macht 4 Wunden, 2 rüstet er, ist aber jetzt halbtot. Die Mercs hatten ja schon einige Wunden rausgehauen.
Dann zündet der Smite auf einmal mit 6 Treffern der Stärke 6(AP 2) und töten den altehrwürdigen Drachen
Damit drehen die Oger das Spiel zumindest nach Siegespunkten. Einige gebe ich davon in seiner sechsten
aber doch noch ab. Ohne light troops ist Rocky im Bewegungsspiel schwer zu retten und kriegt final in Runde
6 die Lanzen der Rheumaritter ab:
Goodbye, Rocky. Das Spiel ist aus und beide Armeen lecken ihre Wunden.
Nach Siegespunkten und Secondary sind die Oger knapp vorn, die Hochelfen
machen mit Primary daraus ein 11:9 für ihre Farben.
Es war aber eine tolle, abwechslungsreiche Schlacht, wie ich mir Warhammer/9th Age vorstelle.
Ich hatte vor dem Turnier etwas Sorge, dass es mit den neuen Regeln alles etwas kompliziert wird.
Aber die Spiele kamen meist flüssig voran, auch wenn wir gerade bei Reforms sicher noch Fehler gemacht haben.
Marschieren, Angreifen, Zaubern und Schießen läuft aber schon sehr rund und geht auch schneller als in 2.0.
Die Oger müssen sich noch durchhalten in einer Welt mit viel advantaged position beim Feind und
vielen Geschützen mit Multiwunden. Aber das wird in den updates sicher noch feinjustiert.
MVP: Der Fleischbus wird seinem Namen immer noch gerecht.
LVP : Rocky sieht auf dem Papier mit 7 Leben und Widerstand 7 beeindruckend aus.
Seine mangelnde Beweglichkeit macht ihn aber für 500 Punkte dann doch sehr teuer, wenn man stattdessen fast 2 Riesen mit light troops bekommt.
Die Oger pausieren aber jetzt eine Weile. Es wird fleißig für die WTC getestet,
für die KOE vorgesehen sind. Aber vielleicht auch noch OmG freiwerden. Und die habe ich viel zu lange nicht auf Turnieren gespielt
Gegen Lars und seine treffenden Kanonen hab ich auch schon gespielt
Und ich hab light troops dabei
Gegen Lars und seine treffenden Kanonen hab ich auch schon gespielt
Und ich hab light troops dabei
Ich weiß, ich hatte Deinen Bericht ja gelesen. Da waren nicht ganz so viele saftige Ziele für ihn dabei.
In meiner Liste kriegt er auch noch auf alles +1 Treffen und wenn die Monster tot sind, leiden die gewöhnlichen Oger
auch noch ganz gut unter den Kanonentreffern
Vorbericht Dänemark-Feldzug 2024: Unter fremder Flagge
Frohe Weihnachten an alle Tabletopgeneräle,
Anfang Dezember stand wieder der jährliche Hobby-Trip über die Grenze an.
Eigentlich alles wie immer, 7 Fantasy-Fans, knapp drei Tage Nichts anderes tun
als Tabletop, Essen, Trinken, Schlafen und ein paar kurze Spaziergänge durch das winterliche Süddänemark.
Und doch gabs für mich diesmal eine Änderung. Durch die stressigen letzten Arbeitstage vor der Abreise
wurde meine Logistik strapaziert und letztlich konnte ich zwar Matten, Spieltische und Bettzeug(gibts nicht in dänischen Ferienhäusern)
zusammenklauben, aber der Armeetransport kam ja auch noch dazu. Letztlich griff ich auf die Oger von Raistlin
zurück. Der nahm also Oger und Echsen mit nach Dänemark. Wenn ich das alles etwas vernünftiger strukturiert hätte,
wäre die Mitnahme meiner eigenen Oger ohne Weiteres möglich gewesen, aber die bessere Planung hatte ich einfach im Stress verpeilt.
Dafür sind Raistlins Oger umso ansehnlicher und es ergab sich die Gelegenheit, auch einmal Echsenmenschen zu spielen.
Raistlin wollte nämlich am Samstag auch einmal seine eigenen Oger spielen und so kommandierte ich erstmalig die kaltblütigen Reptilien.
Spiel 1 Oger vs. Dämonen
Groudons Dämonen waren zwar durch seine tabletop-Pause etwas angestaubt,
aber als deutscher und australischer ETC-Veteran verstand er natürlich grundsätzlich sein Handwerk. Das würde schwer werden.
Spiel 2 Oger vs. Krieger der dunklen Götter(Chaos)
Larszon hatte sich von den beiden ETC-Cracks eine fiese Krieger-Liste zusammenstellen lassen.
Ungewöhnlich daran war nur, dass sich zum Exalted Herald und vielerlei Killertruppen noch ein Chosen Lord auf Disc(sky wheel) dazugesellte.
Spiel 3 Oger vs. nochmal Krieger der dunklen Götter
Wieder Krieger, aber eine komplett andere Liste mit anderem Spielstil. Nepomuk trat an mit seiner famos bemalten Chaos-Armee.
Spiel 4 Echsenmenschen vs. Zwerge
Tief gestaffelte Zwerge mit Zunder und Blei und 6 Hold Guardians(hier durch Minotauren dargestellt)
gegen Skinks, Echsenkrieger, Echsenflieger, Caimans(Kroxigore) und Raptoren.
Mein erstes Gefecht mit Echsen. Und da ich ja selbst Modelle aus dem damaligen US-starter-Set besitze, vielleicht auch nicht das Letzte.
Spiel 5 Oger vs. Echsen
Im letzten Spiel des Dänemark-Wochenendes ging es gegen den vermeintlich besten,
Raistlin, jetzt Stammspieler im deutschen ETC-Team und gerade Vizeweltmeister in Krakau geworden.
Also wirds zum Ausklang nochmal richtig knackig für die Oger, bevor die Heimreise nach Kiel anstand.
Skal!
Uuuiiii Riese in in den Barbaren, da bin ich gespannt , wie das so klappt mit den neuen Steadfast Regeln.
Freu mich schon auf die Berichte!
7 Fantasy-Fans
Körpergröße? Bei der Zahl 7 denke ich nämlich irgendwie unwillkürlich an...
Viel Spaß!
Körpergröße? Bei der Zahl 7 denke ich nämlich irgendwie unwillkürlich an
Hier im hohen Norden gibts doch gar keine kleinen Menschen oder gar Zwerge
Als schmackhafte Zwischenmahlzeit haben sie aber natürlich ihre Daseinsberechtigung für meine Oger.
Schön, hier wieder bald viele Berichte zu sehen.
Spiel 4 wird sicherlich interessant, wenn du mal die Echsen ausprobierst. Hast du dir selbst eine Liste geschrieben oder die Armee von einem anderen Spieler genommen, um die Armee einfach mal zu testen?
Hast du dir selbst eine Liste geschrieben oder die Armee von einem anderen Spieler genommen, um die Armee einfach mal zu testen?
Da ich eher spontan zu diesem Echsen-Einsatz kam, habe ich einfach Raistlins Liste übernommen.
Der weiß ja in der Regel, was er tut.
Habe die Liste noch auf whattsapp, vielleicht stelle ich sie mal hier in Echsenforum rein.
Ist allerdings für die Verhältnisse der Kaltblüter sehr nahkampf- und wenig Magie- und beschusslastig.
Bei mir wäre wahrscheinlich ein fetter Slann/Quatl/Jabba the Hutt mit ordentlich Missile-Magie gesetzt.
Ist allerdings für die Verhältnisse der Kaltblüter sehr nahkampf- und wenig Magie- und beschusslastig.
Bei mir wäre wahrscheinlich ein fetter Slann/Quatl/Jabba the Hutt mit ordentlich Missile-Magie gesetzt.
Ja, da muss man schauen, was von der Spielweise einem am besten zusagt. Einfach mal testen. Fetter Magier klingt schonmal vom Konzept her bei Echsenmenschen cool!
Und da ich ja selbst Modelle aus dem damaligen US-starter-Set besitze, vielleicht auch nicht das Letzte.
Welche Modelle besitzt du denn? Was war das für ein US-Starter?
Wird das vielleicht zu einem neuen Thread von dir?
Welche Modelle besitzt du denn? Was war das für ein US-Starter?
Wird das vielleicht zu einem neuen Thread von dir?
Den gibt es schon Ist auch schon ein paar Tage her, aber gut Ding will Weile haben. Meine Oger haben auch Jahre gebraucht bis zur
Hobby- und Turnierreife. Im thread wurde der Starter vorgestellt und einige der Echsenmodelle:
Erfahrungsgemäß ist sowas bei mir aber Nichts für zwischendurch, da brauche ich schon einen ganzen Urlaub, der frei von Reisen ist.
Vorher kommen auch noch die Oger Landsknechte dran von Wargames Atlantic und die imperialen Oger von MOM.
Bericht vom Dänemark-Feldzug 2024
Ein frohes Neues wünsche ich allen tabletop-Generälen, Bastlern und Hobbyisten
Da sich der Kater heute in Grenzen hält, kann ich das neue Jahr hier im Forum mit
einer Rückschau auf Süd-Jütland begrüßen.
Wie angekündigt haben sich meine Oger dort viermal geprügelt und einmal ausgeliehene
Echsen mit den Zwergen von Ahnenspross( der besitzt übrigens auch infernal dwarves und
hat gestern abend herzlich gelacht über "das Herz aus Hass" Grimgorki ).
Spiel 1 Oger vs. Dämonen "Fast ,faster, deamon legions"
Groudon hatte die letzten Monate bei 9th Age ausgesetzt und sich erst kurz vor dem Dänemark-Feldzug
wieder näher mit dem Regelwerk und den neuen Dämonen beschäftigt. Das hat dem bisherigen
Dänemark-Rekordsieger anscheinend nicht sehr geschadet.
Mittig hatte ich die Angriffsreichweite der Dämonen auf mein Frost Mamooth unterschätzt
und rechts oben die Schadensmenge meines Roch Auroch an seinem Hans Miser of Sugulag überschätzt.
Eigentlich macht Rocky im Angriff alles platt, aber hier muss man Verwundungswürfe
wiederholen und der Miser behält immer einen 4er Rüster, selbst im Falle eines Atomschlags.
Also bindet mich der miese Miser, bis succubi(Dämonetten) zur Verstärkung kommen, den kann ich zwar
noch meine Front zuwenden, aber lange wird Rocky das nicht überleben.
Und Frostie in der Mitte überlebt den Doppelcharge von einer blazing Glory und infamen Maw of Akaan auch nicht.
Namenstechnisch müsste letztere eigentlich auf meiner Seite kämpfen. Was heißt denn Schlund und ist kein Teil der Oger-Streitmacht?
Zweimal haben die Oger die Chance, auf der rechten Flanke zurückzuschlagen
und die Succubi plus Miser in die Schranken zu weisen.
Erst verpassen die Merc Vets aber die 3 mit einem Würfel in deren Front und dann schaffte der Brecher Block
rechts im Vordergrund die 2 nicht in deren Seite. Weil ich die 1 würfelte
So bekommen die Succubi ihre Angriffe und gleich kommt die Blazing Glory zu Hilfe.
Die neuen Bombardiers entfachen zudem gegen die Clawed Fiends nur ein laues Lüftchen
und in der vierten Runde ist die Sache eigentlich schon gelaufen.
Verloren hätte ich das Spiel wohl ohnehin, wegen der unglücklichen Angriffswürfe gibts dann ein unstrittiges 0:20.
Das einzig Positive: Groudon ist in Dänemark wieder auf den Geschmack gekommen und bewirbt
sich jetzt fürs deutsche ETC-Team. Meine Oger lecken indess ihre Wunden.
Spiel 2 Oger vs. Warriors of the Dark Gods "Superior Hunger"
Die Krieger von Larszon werden immer wenige Wochen vor Dänemark entstaubt und von ETC-Spieler Raistlin trainiert,
damit sie uns anderen Spielern kräftig in die Suppe spucken können.
Ich hatte wieder den tripple-Deathstar-approach gewählt, der beim Beer n Dice so erfolgreich war.
Hier wurden nur einmal Merc Vets (vielfraße) gegen die jetzt günstigen Tusker(Trauerfänge) getauscht.
Der Chaos-Mix kam daher mit exalted herald, sorcerer auf skywheel, chosen, Warrior Knights, feral hounds,
warriors, Chaos-Schrein und Barbarenhorde.
Nach 2 Runden hatten meine Thaumaturgie-Geschosse seinen Herald beschädigt,
ich büße indessen einige Oger-Lebenspunkte an das "hellfire" ein.
Das sieht modelltechnisch sicher verwirrend aus. Und zwar zu Recht. Da wir keine Tusker dabei hatten,
nahm ich die Feldraks und einen Streitwagen von Nepomuk und Larszons 5 chosen Knights stellen 10 Warrior Knights dar.
Die 5 Tusker machen hier im wahrsten Sinne des Wortes Eindruck und brechen durch,
wir müssen uns also zumindest über die berittenen Modelle der Krieger nicht länger Gedanken machen.
Dann kriegen sie den Angriff der Chosen links ab, können denen aber vorher noch ihre Front zuwenden.
Rechts hatten wir einen mexican standoff, den ich zuerst auflöst dank meiner höheren Angriffsreichweite.
Ich durfte nur für den Konter nicht steckenbleiben, sonst würde ich alt aussehen. Also noch älter als sonst xp
Aber dann kommen beide Fleischbusse rein und da ist ein "Feststecken" physikalisch fast unmöglich.
Selbst 40 Barbaren schmilzen da wie Schnee unter einem Flammenwerfer.
Der linke Block überrennt dann noch in den Schrein und der Krieger-Block kann sich nur noch für das unvermeidliche
Finale ausrichten. Linksaußen sorgt Frostie dafür, dass die Tusker bis zum Eintreffen des Heralds alle Chosen niederstrecken,
der infame Chaosheld erschlägt dann die letzten beiden Tusker und überlebt selbst auf einem LP.
Ändern kann er an der massiven Vernichtung der Chaoten(die warriors zu Fuß werden am Ende auch gesandwiched)
nichts mehr, zumal die Oger auch das Missionsziel mit nach Hause nehmen.
Der wahre Schlund schnappt sich so insgesamt ein 18:2. Der Oger-Tross geht auf jeden Fall gesättigt ins dritte Spiel.
Spiel 3 vs. andere Krieger der gleichen dunklen Götter "Force concentration"
Nepomuks sehenswerte Krieger begegnen mir fast jedes Mal im Verlaufe des Dänemark-Feldzuges.
Meist setzt sich meine Erfahrung durch, letztes Jahr wurden meine Orks aber wiederum ziemlich demoliert von
seinen Chaoten. Ich spiele weiter mit der Nahkampfliste mit drei Hard-Hitter Blöcken und dem Frost Mamooth.
Das war in der zweiten Runde. Mittig sehr Ihr die Warrior Knights mit great weapons und gluttony(Widerstand +1 bei feindlichem Angriff),
die auch wegen des Missionsziels(Mittelpunkt) etwas näher an meine Linie heranrücken.
Sie stehen gegenüber meinen Merc Vets(paired weapons+ swiftstride+ Fury) und dem Magier-Fleischbus.
Links steht mein Great Khan-Fleischbus neben den Tuskern seinen Chosen und 20 Speerträger-Barbaren
mit Riese drin gegenüber. Da der selbst einen Multiwunden-Speer trägt, wollen meine Oger da nur ungern rein.
Schon nach der zweiten Magiephase gelingt es mir, das sonst so zähe Chosen Chariot rechts auszuschalten,
was mir einen unangenehmen Konter im Falle des Angriffs erspart.
Was soll man sagen, der gamble der Warrior Knights hat sich nicht ausgezahlt.
Die Merc Vets sind da reingegangen und nach den 25 Attacken mit battle focus und einigen Aufpralltreffern
reiht sich die nächste Chaos-Gang in die lange Opferliste der Mercenary Veterans ein
Der Kriegerblock wendet sich mir zu, kann mit 3 Säbelzahntigern aber auch noch einmal umgelenkt werden.
Links passiert nicht so viel. Die Tusker bleiben außerhalb der Reichweite der Barbaren(Speere mögen sie nicht)
während die beiden Chaostrupps meinem Fleischbus nicht zu nahe kommen dürfen.
Dafür gibts rechts wieder Action.
Whack! All-in. Damit Fleischbus 2 mit rein kann, beteiligen sich selbst die Tiger am Angriff.
Da hilft auch ein schlagkräftiger Chosen Lord im Kriegerblock und distracting nicht,
es kommt einfach zu viel Schaden durch und meine Oger werden dank des Schamanen auch schlechter verwundet.
Hier können die Krieger immerhin ein paar Merc Vets raushauen, aber sie selbst haben
nach dem ganzen Hauen, Stechen und Aufpralltreffermassaker kaum noch Modelle, die mit unter 25% als automatisch vernichtet gelten.
Als der Herald in die Seite der überlebenden Merc Vets kontern will, fliehen die und retten sich in Sicherheit. Frostie schirmt sie
ab und dessen Aufpralltreffer und Stärke-6 Attacken will sich der Exaltierte Harald auch nicht antun.
Die Oger sammeln also weiter Krieger-Schädel und nehmen mit Missionsziel wieder satte 18 Punkte aus der Schlacht mit
Spiel 4 Echsen vs. Zwerge, "They are everywhere!"
Da Raistlin in der mir geliehenen Echsenliste bis auf ein paar wizard conclaves auf Magie weitestgehend verzichtet hatte,
blieben viele Punkte für alles mögliche schuppige und gefiederte Zeugs übrig.
Zweimal drei vorhutende Pteradons, einmal 6 Rhamphodons(Hass) und ein Sky Tyrant(Hinterhalt)
machten die erste Bewegungsphase zum Vergnügen für meine Echsen und zur ultimativen Nervenprobe für die
unrasierten Stummelfüßler. So bleibt den Zwergen nur eine effektive Schussphase,
die immerhin einige Caimans bei mir rausnimmt. Aber wie man sieht, ist noch enorm viel Kampfkraft auf der Platte.
11 Raptor-Reiter mit Hornnackenveteran und Baby-Carnosaurus drin, nach Beschuss noch viereinhalb caimas,
25 Saurian Warriors mit Handwaffe+Schild und zwei Caiman-Mentors drin(Kohorte), 20 Skinks wieder mit caimans drin sowie
das bereits erwähnte Flattervieh .
Die Minotauren stellen seine Hold Guardians dar, also monströse zwergische Infanterie.
Obwohl ich da, teilweise flankierend und mit magischer Unterstütztung, unfassbar viele
Attacken und passive Boni drauf konzentriere, verlieren die zähen Guardians am Ende nur um Drei
und ich muss froh sein, dass ich sie überhaupt breche und von rechts der Konter durch die Deepwatch mit König ausbleibt.
Im Hintergrund stark verdeckt sieht man noch das Regiments-Base auf dem mal 10 Marksmen standen.
Die werden jede Runde weniger gegen meine 3 Pteradons und schließlich den Sky Tyrant,
halten aber Runde für Runde heldenhaft ihre niedrigen Aufriebstests und den letzten Marksman kriege ich bis zum Schluss nicht erschlagen
Mittig werden die Geschütze von den anderen pteradons nach und nach ausgeschaltet und der zweite Schützenblock wird von den Raptoren
niedergeritten. Aus denen muss ich aber die beiden Helden evakuieren, weil ich da von der Deepwatch nicht mehr wegkomme.
Also sammelt der Zwergenkönig zumindest noch die Raptorenreiter ein und drei Pteradons, die zu lange für das Ausschalten der Orgel gebraucht haben. Die Zwerge haben aber alles bis auf deepwatch, Greybeardblock und diesen einen Schützen.. verloren und
so feiert der echsische Dschungel-Zirkus ein 18:2 mit Missionszielen
Das hat Spaß gemacht, war aber wegen der besonderen Liste und der überforderten Feinde wohl noch
nicht so richtig repräsentativ. Ich habe auf jeden Fall Lust bekommen, selbst eine kaltblütige Liste zu bauen
und in diesem Jahr mit meinen eigenen Echsen anzufangen. Und wenn´s erstmal nur der Zusammenbau der Modelle ist
Spiel 4 Oger vs. Echsen "Charge into oblivion"
Sonntag früh und ich spiele gegen genau die Liste, die ich selbst am Vorabend noch gespielt hatte.
Ich wollte ja zweimal beschusslastig und zweimal Nahkampf("tripple deathstar") spielen,
also bekamen die Mercenary Gunners und die neuen Bombardiers(Stärke 5, AP 3, March and Shoot, aber nur 12 " Beschussreichweite)
ihre zweite Chance. Allerdings dann auch gleich gegen Raistlin, der mit Deutschland gerade Vizeweltmeister bei der ETC geworden war.
Der dänische Gesamtsieg war ihm hier nur noch theoretisch zu nehmen, da er selbst Groudon mit seinen Ogern besiegt hatte.
Holy Cow, wie konnte es dazu kommen?
Die Merc Gunners im Sandwich von Raptoren und Parade-Skinks,
mit einem juicy overrun in meinen Generals-Fleischbus.
Ich hatte zu Beginn der zweiten Runde die Möglichkeit, mit den Merc Gunners auf die 4 und dem Fleischbus mit
schneller Bewegung auf die 5 in die Raptorenreiter plus Helden reinzugehen.
Es würde ein erfolgreicher Angriff reichen, um die zu binden. Kommen beide an,
breche ich wahrscheinlich seinen Todesstern und bin trotz beginnender Umzingelung gut dabei
(auf der Flanke versagten die neuen Bombardiers gegen seine Fliegerstaffel und wurden anschließend filetiert vom Sky Tyrant).
Ich schaffe aber mit dem einen Würfel nicht die 4 und mit den anderen beiden keine 5
Hier war ich natürlich ins (kalkulierte?) Risiko gegangen, wir wollen am Sonntag Mittag ja auch aufbrechen
und uns im letzten Spiel nicht stundenlang belauern. Wobei das Raistlin auf lange Sicht wohl auch gewonnen hätte,
nachdem mein Beschuss sich als recht uneffektiv erwiesen hatte(die Gunners hatten 3 Raptor-Riders rausgenommen, das machte den Kohl nicht fett). Also kriege ich den gesalzenen Konter ab und den Rest brauchen wir trotz "children of Umi" auf dem Generalsblock nicht ausspielen.
Haushoher Sieg für die Echsen, die an diesem Wochenende tatsächlich alles gewonnen haben,
damit ist Dänemark in Reptilienhand
Unsere Gruppe hat wieder viele tabletop-Partien in Dänemark gespielt, dank Raistlin und Groudon hervorragend gegessen
und auch den einen oder anderen Drink gehabt. Wir freuen uns schon auf den nächsten Dänemark-Trip
und wünschen Euch einen guten Start in 2025
Das sieht wieder sehr gemütlich aus! Eine schöne alljährliche Institution habt ihr da.
Und sehr gut, dass du Appetit auf Echsen gekriegt hast (auch mal nicht im Oger Kontext ). Freue mich auf jeden Fall, wenn da etwas zu sehen gibt. Bin gar nicht in deren 3.0 Meta so drin, aber scheinen ja gut zu funktionieren wieder.
Aus Eigeninteresse: Als Abschreckung hat der Riese in den Barbaren ja wunderbar geklappt, wie war seine Kampfperformance über die Spiele in der Kombination hinweg? War Nepomuk zufrieden?
Und Hans Miser hat mich auf jeden Fall gekriegt
Vielen Dank für das freundliche Feedback
Freue mich auf jeden Fall, wenn da etwas zu sehen gibt. Bin gar nicht in deren 3.0 Meta so drin, aber scheinen ja gut zu funktionieren wieder.
Ja, bis auf den Titanopod. Der war ja so ein bisschen das Prunkstück in 2.0 und taugt aktuell in 3.0 noch nicht wieder wirklich was,
insbesondere durch das schwächere Bewegungsprofil. Aber ansonsten kann man mit Echsen wohl wieder nette Listen bauen.
Aus Eigeninteresse: Als Abschreckung hat der Riese in den Barbaren ja wunderbar geklappt, wie war seine Kampfperformance über die Spiele in der Kombination hinweg? War Nepomuk zufrieden?
Soweit ich das mitbekommen habe, hat der als Abschreckung auch in den anderen Spielen ganz gut funktioniert,
aber nirgendwo für größere Durchbrüche sorgen können. Da müsste ich Nepomuk aber nochmal zur Bestätigung fragen.
Vom Bauchgefühl ist das eher eine Fluff-Kombination, weil der Riese sein Light troops in den Barbaren nicht ausreizen kann.
Die 3 todesstern haben ja sauber angeliefert! Meinst du damit wäre das Spiel gegen die Echsen anders gelaufen?
Jedes Jahr schön den Bericht vom Dänemark Urlaub zu lesen, danke fürs teilen.
Und dir auch ein frohes neues Jahr.
Die 3 todesstern haben ja sauber angeliefert! Meinst du damit wäre das Spiel gegen die Echsen anders gelaufen?
Dann hätte ich wegen zweimal swiftstride die etwas größere Chance gehabt anzukommen und seinen Killerblock mindestens zu binden. Die beiden Einheiten, die den Angriff auf die Raptorreiter + Helden angesagt haben, können ja auch beide kämpfen. Also der Fleischbus und die 6 Merc Gunners mit Pistolenpaar.
In der anderen Liste wären es die Tusker und der Fleischbus gewesen. Die Tusker hätten im Angriff noch mehr Schaden gemacht,
aber vielleicht hätte ich den Angriff ja auch vergeigt
Turnierbericht Fratzenknacken XII-Delmenhorst bei Bremen
Manchmal kommt der Alltag dazwischen und man schafft monatelang keinen Turnierbericht
Der Schlundfeldzug war schon zwischen Weihnachten und Sylvester ins Bremer Umland gezogen
in der Hoffnung auf fette Beute.
Dieses Aufgebot hatte der Great Khan nominiert zur Erstürmung von Delmenhorst und Umgebung:
475 - Great Khan, General, Destiny's Call, Great Weapon (Khagadai's Legacy), Talisman of the Void
470 - Shaman, Wizard Master, Thaumaturgy (Smite the Unbeliever, Weight of Judgement, Holy Affliction, Rain of Fire), Mimic Cloak
325 - Khan, Battle Standard Bearer, Banner of the Gyengget, Mammoth-Hide Cloak, Iron Fist
528 - 11 Tribesmen, Iron Fist, Standard Bearer (Pennant of the Great Grass Sky)
237 - 6 Tribesmen, Paired Weapons, Standard Bearer
237 - 6 Tribesmen, Paired Weapons, Standard Bearer
600 - 8 Mercenary Veterans, Paired Weapons, First Strike, Swiftstride, Standard Bearer
565 - 5 Tusker Cavalry, Paired Weapons, Standard Bearer (Stalker's Standard)
160 - 2 Yetis
400 - Frost Mammoth, Ogre Crossbow
3997
Ganz schön viele Tribesmen(Bullen). Die Liste sollte auch einen Vorteil aus den vergünstigten Oger-Kerntruppen ziehen
und warf satte 5 Scoring- Einheiten ins Feld. Drei üble Kloppertruppen unterstützt vom Frost Mamooth für den Erstschlag
runde das Ganze ab.
In dieser Schützengilde trafen sich 30 Nerds bei Kaffee, Buffet und Bier zwischen den Feiertagen zum zünftigen Gemosche.
Spiel 1 OK vs. ID
Ich hatte mich mit Caleb aus Hamburg verabredet, das erste Spiel zu machen.
Caleb ist schon seit langer Zeit tabletopper und hatte in der achten Edition und bei Kings of War auch schon Pokale eingesammelt,
neben seiner langjährigen Erfahrung eilte ihm auch der Ruf voraus, ein umgänglicher Zeitgenosse zu sein.
Da ich noch nie gegen ihn gespielt hatte und Lust auf einen ordentlichen Clash Oger gegen Chaos(damit hatte ich ihn in Erinnerung) hatte, forderte ich ihn höflich zum Duell. Tatsächlich trat er dann mit Infernal Dwarves an, was sich aber dann als seine Signatur-Armee herausstellte.
Wie Ihr seht, haben sich die chaotischen Zwerge rechts oben verschanzt und meine eher nahkampflastige Armee
rückt langsam vor und versucht, sie links zu umzingeln. Die Tusker(Trauerfänge) versuchen dank ihrer Geländestandarte
die Ruine gegen die Flintlocks des Gegners als Deckung zu nutzen. Meine hochkalibrigen Magiegeschosse
sollten den Feindlichen Overlord reitend auf dem Great Bull of Shamut das Fürchten lehren.
Leider müssen meine Merc Vets mit Waffenpaar(Vielfraße) bereits "taktisch umdisponieren",
da die erste Salve der infernalischen Raketenwerfer schon absolut verheerend war
Magie und Beschuss hatten irgendwann auch die Tusker reduziert, also jagte ich sie letztlich in die Blunderbuss-Truppe(infernal warriors),
um weiteren Beschuss zu entgehen und sie mit Glück zu brechen.
Und am Ende fehlten nur zwei Modelle, um die Infernal Warriors zu brechen
Aber die Überlebenden hielten standhaft die Stellung und so kommt der unvermeidbare Konter von einem
der beiden aktuell knüppelharten Immortal-Blöcke, der meiner zu Unrecht als monströs gescholtenen
Kavallerie den Gar ausmacht...
Der fliegende infernalische Tyrann(Overlord) schafft seinen Feuerretter gegen mein Stärke 9-Geschoss,
der "smite the unbeliver" nimmt ihm aber hier mal eine Wunde und die Ogerarmbrust eine andere,
sein Lebenspunktevorrat schmilzt von Runde zu Runde.
Im Hintergrund bekomme ich jetzt einen Kometen durchgekniffelt, so dass einer der beiden Raketenwerfer
hoffentlich bald das Zeitliche segnet. Der zweite Ogerblock von links oben attackiert indessen seinen zweiten Immortal-Block(die vor dem Hügel) im Rücken. Damit wollte ich die idealerweise brechen(was zu optimistisch war), mindestens aber mehrere Runden binden(was
ebenfalls optimistisch war ).
Mit den 6 tribesmen ganz links oben mache ich gleich (Runde 5 oder so) einen Fehler,
der mir am Ende sogar ein 0:20 einbringen kann. Bis dahin war das Spiel noch halbwegs ausgeglichen.
In jener Runde benötigen meine Bullen nämlich einen durchschnittlichen Wurf, um den vorderen Raketenwerfer zu stürmen.
Den verhaue ich dann. Was bedeutet, dass die Immortals vor dem Hügel, sie in der letzten Runde flankieren können
Die anderen tribesmen waren nämlich nach 2 Nahkampfrunden trotz Buffs an denen abgeprallt.
Es handelt sich bei denen allerdings gefühlt auch um eimilchlegende Wollmilchsäue
Hohe Profilwerte, guter Rüster, Stärke 4 und höhere Agi dank Speeren, maximal auf die 4 verwundbar
und dank Calebs Commissioner mit Bodyguard versehen.. Da holte sich mein Kernogertrupp eine blutige Nase.
Deshalb musste ich in der letzten Runde mit den im Angriff verunglückten 6 tribesmen einen Flankenangriff
der Immortals über mich ergehen lassen. Immerhin waren davon nur noch 9 fiese Typen übrig,
die anderen hatte Bullenblock Nummer Eins vor seinem Ableben zermalmt.
Den Kampf verliere ich um drei und teste wiederholbar auf die 6....Puh, genau die 6 liegt dann da
Das hätte den Chaoszwergen sonst auch noch das primäre Missionsziel(Capture the flags) eingebracht.
Aber auch so gelingt mir nur noch das Sprengen des Raketenwerfers durch den Kometen.
Mein Fleischbus konnte seine Warriors nicht ohne Gefahr durch einen weiteren Immortal-Konter angreifen.
Also bekommen die Oger kaum Punkte, denn auch der fliegende Overlord überlebt das Gefecht auf 2 von 5 Lebenspunkten.
Der Schlund verliert dagegen die Tusker und beide 6er Tribesmen sowie die Yets für ein 6:14.
Kein gelungener Auftakt für meine Oger, aber es ging auch gegen einen starken Gegner und hätte noch schlimmer kommen können.
Mein Fahrer Raistlin hatte mir auf dem Hinweg anlässlich des matchups im Vorwege bereits sein Beileid ausgedrückt
Spiel 2 OK vs. EOS
Eine Niederlage im ersten Spiel bedeutet nicht immer einen leichten Gegner im zweiten Spiel.
Meine Oger trafen auf die Imperialen von Marius, der mit dem deutschen ETC-Team vor einigen
Monaten Vizeweltmeister geworden war. Er sagte aber selbst schon zu Beginn des Spiels,
dass er mit der Imperiumsliste nicht glücklich war und ich rechnete mir da ehrlich gesagt auch was aus.
Seiner Liste fehlten harte Nahkampfeinheiten, sie verließ sich ganz auf den Beschuss, wenig Magie
und einige mittelgroße Gardistenblöcke mit Handwaffe+Schild.
Anstrengen würde ich mich trotzdem müssen, meine bisherigen Ergebnisse gegen Marius: 8:12 und 4:16.
Die Schlacht beginnt für meine Oger erstmal gut. Mit "clouded eye" kann ich seine Musketenschützen
so ein bisschen aus dem Spiel nehmen und die Imperialen müssen mir frühzeitig ihre Umlenker(Ranger und Pistoliere)
zum Fraß vorwerfen. Seine Lafetten, die potentiell verheerend für meine Oger sein können(wie bei den infernal dwarves...Multiwunden),
treffen oder verwunden in den ersten Runden recht wenig, nur einen Tusker gebe ich dagegen ab.
Die "smite the unbeliever" missile von meinem Thaumaturgen holt aber einen Demigreifenreiter vom Sattel.
So sind da nur noch drei Demis, die er letztlich(oben im Bild) sogar als Edelumlenker gegen Merc Vets und Fleischbus opfern muss.
Inzwischen muss das Imperium schon Gardisten opfern, um den Ogervormarsch zu verlangsamen.
Die Gardisten in der Ruine kriegen meine leicht links platzierten Merc Vets ab, aber es kommt noch schlimmer.
Marius hatte die Gardisten geopfert, damit sein Magier- und Generalsbunker(Miliz)
weiter in Sicherheit ist. Meine Merc Vets schaffen aber nach dem Ausschalten der Garde
auch die 10 beim Überrennen (mit schneller Bewegung) in die armen Milizionäre, den Magier sowie AST und General
Der ungleiche Kampf sieht das Ende des imperialen Adepten, des Armeestandartenträgers, der Miliz
und die Flucht des imperialen Marschalls(des Generals).
Meine nimmersatten Merc Vets richten sich nach Rechts aus, dort stehen aber bereits keine Musketenschützen mehr.
Die nach Beschuss und Magie verbliebenen 2 Tusker schaffen es mit ihrer Attackenvielzahl immer noch, die
20 Musketiere zu brechen und galloppieren in Richtung verbliebe Imperiumsgeschütze.
Jetzt schlägt beim Imperium Murphys Law zu:
Die Gardisten linksaußen schaffen die 8 beim Paniktest gegen das Frost Mammuth nicht,
laufen vom Schlachtfeld und versetzen dabei auch noch die Volley Gun Besatzung in Panik...
Der Rest ist mobbing up. Beim Imperium steht am Ende noch ein Geschütz, ein Kavallerieblock und der gesammelte General.
Meine Oger haben nur die Yetis und die halben Tusker abgegeben, das Missionsziel "Beutemarker"
ist auch in Ogerhand: 19:1 triumphiert der Schlundfeldzug und ist "Back in the Game" vor dem dritten und letzten Spiel.
Im Rückblick haben meine Merc Vets 4 Imperiumseinheiten für über 2.000 Punkte zerkloppt bei ihrer "Tour de Force"
Spiel 3 OK vs. OK
Gelassene Stimmung zwischen den Feiertagen und nette Gespräche führten dazu,
dass ich mir entgegen meiner sonstigen Gewohnheit schon vor dem letzten Spiel des Tages
ein paar Biere der obigen Sorte gönnte, bevor es ins letzte Gefecht gegen den
Turnierveranstalter Herby mit ebenfalls Ogern ging.
Mit Herby wurde es gegnermäßig nicht leichter, der Captain des australischen ETC-Teams
spielt schon länger und vermutlich auch besser als ich Oger auf konstantem Turnierniveau.
Chancenlos sah ich mich gegen seine Oger im Schlumpf-Look dennoch nicht, zumal ich auch in unserem bisherigen einzigen Aufeinandertreffen 10 Punkte mitnehmen konnte.
Herby hatte eine Wildheart-Liste mitgebracht, also eine Liste mit Tempo, viel Nahkampfpower,
keinem Beschuss und einigen Vorhut-Elementen. Praktischerweise, aus seiner Sicht, bekam er den ersten Zug
Also wurde maximaler Druck aufgebaut, seine Yeti-Umlenker lenkten meine Blöcke um, so dass seine
Jäger, Tusker und Riesen sich die Angriffe auf meine Einheiten zurechtlegen konnten.
Im Bild oben der vermeintliche Ausweg, der Hunter hatte einen 50:50 Wurf verpatzt
und Frostie nahm den Konter. Breche ich seinen Wildheart-General und kann mich seitlich der Tusker platzieren,
ist das Spiel wieder offen. Der Hunter nimmt Frostie 2 von 7 Leben, Frostie beißt dem Jäger 3 von 4 Leben raus...
er überlebt auf einer Wunde, testet einmalig auf die 6....und bleibt stehen, was habe ich geflucht
So nimmt das Unheil seinen Lauf, links kontern seine Tusker gegen Frostie,
mittig geht sein zweiter Hunter zusammen mit den Tuskern in meine Merc Vets.
Meine Tusker hatten zwar einen seiner Riesen umgebolzt,
dann aber wiederum reiß aus vor seinen zweiten Tuskern nehmen müssen.
Meine magischen Geschossen konnten noch seinen Armeestandartenträger ausschalten,
aber mehr Punkte konnten meine, also die nicht-Schlumpf-, sondern Preußenoger nicht mehr aufholen.
Bei den Siegespunkten liegt mein Schlund mit 7:13 hinten, durch das Missionsziel "Durchbruch"
haben die australischen Oger mit 16:4 die Oberhand. Etwas nachlassende Konzentration,
bissl Pech in Schlüsselmomenten und eine dominante Spielweise der Wildheartliste besiegelten die Niederlage im Oger-Bürgerkrieg.
Conclusio:
Es war ein tolles Turnier, das erste Mal in Delmenhorst, mit alten und neuen Freunden.
Meine Oger lagen mit 29 Punkten aus 3 Spielen im Mittelfeld des Fratzenknacken knapp unter dem angestrebten Soll.
Mit der Liste war ich aber durchaus zufrieden, zumal mein zwei meiner Gegner auf dem Podium gelandet waren
und Caleb mit seinen Infernal Dwarves sogar Deutschlands ETC-Captain Scrubby mit 20:0 geschlagen hatte.
3.0 hat man nach drei Turnieren schon fast im Blutkreislauf verinnerlicht, bald werden die Regeln dann auch
für eine Weile eingefroren und die ständigen Updates nehmen ein Ende. Es gibt noch viele Listen, die ich ausprobieren möchte