Guten Abend, allerseits
Ich wollte mit Euch Tabletopstrategen mal darüber diskutieren,
wie wichtig eigentlich die Armeeliste für die Spiele bei 9th Age oder Warhammer ist.
Ich habe immer wieder mal den Ausspruch gehört, dass die für einen guten Spieler eigentlich egal ist und der mit jeder Liste gewinnen könnte.
Alex Schmid, der US-ETC-Spieler beziffert die Relevanz der Listen auch nur auf 10 % vom Gesamtergebnis(Aufstellung 40 %, Beginn des Spiels 20%, Mitte 20% und so weiter).
Ist die Liste also umso wichtiger bei schwachen oder mittelmäßigen Spielern und verliert sie auf höherem Niveau an Relevanz?
Auf der anderen Seite sind gerade high level Turniere und Top-Spieler für ihre "ausgemaxten" Listen bekannt.
Ich selbst habe(auf meinem begrenzten Level) den Eindruck, dass ich für ordentliche Resultate eine Liste benötige, die schlagkräftig ist und zu meinem Spielstil passt.
Mir sind durchaus schon mal Listen anderer als der meinen Völker über den Weg gelaufen, wo ich dachte "coole Kriegerliste, das würde mir auch Spaß machen".
Oder "Interessante Echsenliste, die würde ich mir auch zutrauen".
Anders herum könnte ich keineswegs jede beliebige Liste spielen und würde mich mit einer ganzen Fülle davon unwohl fühlen und vermutlich auch schwach abschneiden(und nicht mal Spaß haben).
Ich habe mal ein Beispiel herausgepickt.
Beim englischen Art of War ist ein Spieler mit folgender Liste angetreten:
460 - (Mad Marry'un) Damsel, General, Wizard Master, Shamanism, Crown of
Autocracy, Sainted
425 - (Friar "Tommy" Tuck) Damsel, Wizard Master, Divination, Crystal Ball
320 - (Ickle Jon) Folk Hero, Battle Standard Bearer, Light Armour (Essence of
Mithril), Tristan's Resolve, Bannerman, Castellan, Justice
337 - (Gobwood Gob'Bows) 29 Lowborn Archers, Longbow and Expert Bowmen,
Defensive Stakes, Champion, Musician, Standard Bearer
337 - (Gobwood Gob'Bows) 29 Lowborn Archers, Longbow and Expert Bowmen,
Defensive Stakes, Champion, Musician, Standard Bearer
230 - (Fox Knights) 8 Ordo Sergeants, Light Lance, Musician
230 - (Fox Knights) 8 Ordo Sergeants, Light Lance, Musician
570 - (Merry Men-at-arms) 30 Men-at-Arms, Ordo Wardens, Champion (Ordo
Minister), Musician, Standard Bearer (Aether Icon)
552 - (Merry Men-at-arms) 29 Men-at-Arms, Ordo Wardens, Champion (Ordo
Minister), Musician, Standard Bearer (Aether Icon)
244 - (Outlaws) 15 Hooded Men
244 - (Outlaws) 15 Hooded Men
185 - (Mead Tithe) Sacred Reliquary
185 - (Ale Tithe) Sacred Reliquary
180 - (The Beast of Gobwood Hollow) Siege Weapon, Trebuchet
Mir gehts hier nicht um List-Bashing, aber ich würde verrückt werden mit der Liste.
Die Liste hat weichen Beschuss(ohne AP) aber keinen rüstungsbrechenden.
Die einzigen beiden Einheiten, die kämpfen können, sind statische Bewegung 4- Horden mit begrenzten Nehmerqualitäten.
Die Magie ist eigentlich gut und vielseitig, aber auch sehr teuer und hat mit divination eine begrenzte Reichweite(keine Wizard crown für 24 ").
Günstige Umlenker fehlen. Ich finde auch keinen geeigneten Amboss in der Liste oder seht Ihr den in den 30 Ordo Wardens im Hordenformation(so stellt der Spieler sie auf)?.
Das alles heißt nicht, dass die Liste nicht durchdacht ist- viel Magie und Kleinkaliberbeschuss hat bei früheren Equitannierlisten (in Version 1.1 oder so) auch schon mal geklappt.
Nun die Gretchenfrage: Kann ein richtig guter Spieler damit glänzen, sind Listen niemals ganz schlecht oder machen sie im Endeffekt gar nicht so viel aus?
Ich erinnere mich daran, dass Micky. damals eine als Wettschuld(?) ihm aufgezwungene Einheit von 30 Chaoshunden im Turnier gut kompensieren konnte,
aber was wäre mit einer reinen Clownsliste?
Mir scheint die Liste mehr als 10 % vom Spielerfolg(und übrigens auch Spielspaß) auszumachen, aber ich würde gern Eure Meinung dazu hören