Hoffe die Blockade ist durchbrochen und du kriegst wieder die nötige Energie!
Freue mich auf Bilder
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHoffe die Blockade ist durchbrochen und du kriegst wieder die nötige Energie!
Freue mich auf Bilder
Hier könnt Ihr zwei andere Beiträge des 1. Corona-Lockdown-Malwettbewerbs Potsdam sehen:
Chris' Oger Standartenträger
Ignaz' Nurgle Standartenträger
Den Beitrag des vierten Teilnehmers (Robert) gibt es leider nur auf Instagram und zwar hier.
Hier die Resultate:
----
In der Firestorm Admirals League gab es einen weiteren Wettbewerb, dessen Deadline heute ist.
Ich hab dafür eine Sorylianische 'Planetary Defence Group' bemalt und bin sehr zufrieden.
Hier kommt die Mutter-Henne und ihre vier Küken:
Falls Ihr Interesse habt, schreib ich gern ein wenig über das Spielsystem und die Modell von FSA!?
Interesse
Falls Ihr Interesse habt, schreib ich gern ein wenig über das Spielsystem und die Modell von FSA!?
Unbedingt, das wäre super!
Über FirestormArmada stolper ich immer wieder mal, da ich die Schiffe richtig schick finde. Dürfte ähnlich wie Raumflotte Gothic sein, oder? (Wollt ich mal sammeln, aber für ein 5cm Raumschiff 30+ Euros zu zahlen ist selbst mir zu blöd....)
Wie groß sind die Modelle denn etwa? Ich geh mal davon aus, daß sie aus Plastik sind.
Deine Orbitalstationen sind auch sehr fein geworden!
Vielleicht hast Du nen Tipp wo man sich in den Hintergrund ein bißchen einlesen kann?
Ist das klassich Gut gegen Böse?
Merci
P.S.: Wenn ich da das Raumschiff 'Voyager' dazu stell, fällt das nicht auf, oder?
Vielleicht hast Du nen Tipp wo man sich in den Hintergrund ein bißchen einlesen kann?
Ja, nichts leichter als das - denn das (gerade noch) aktuelle Regelbuch inklusive Fluff ist online frei verfügbar. Und zwar hier.
Ist das klassich Gut gegen Böse?
So einfach ist das nicht gestrickt.
Ja, im Prinzip kann man sagen: Die Alliance of Kurak beinhaltet die Flotten der 'Guten' und die Zenian League eher die 'Bösen' Völker/Flotten/Organisationen. Außerdem gibt es Piraten (Marauders) und zivile Schiffe.
Wie groß sind die Modelle denn etwa?
Oh. Mist. Bin im Sommerhaus. Wenn ich mal wieder in der Stadtwohnung bin, mach ich mal ein Flottenfoto mit bekannten GW Modellen als Größen Vergleich. Die Space Station oben ist ca 8-10cm im Durchmesser.
Ich geh mal davon aus, daß sie aus Plastik sind.
Leider nein. Die sind aus (sehr gutem!) Resin. Für Plastik ist (bzw. war) die Auflage viel (!) zu klein.
Auch Metall-Modelle hab ich in meiner Flotte. Vor allem die sehr kleinen (Frefatten, Escort-Schiffe...) kommen in Metall daher.
P.S.: Wenn ich da das Raumschiff 'Voyager' dazu stell, fällt das nicht auf, oder?
Wenn Du das 'Directorate' spielst kann das durchaus gehen, finde ich. Soweit die Größe passt.
Kann Dir AlandilLenard vielleicht etwas zu sagen - er spielt bzw. hat diese Fraktion.
Die Leuchteffekte sind sehr schick, und die vielen kleinen Vertiefungen schön kontrastreich gefüllt. Das Farbschema funktioniert auf dem Schlachtfeld sicher auch super!
Größere Plastik Pflanzen denen man ansieht, dass sie aus Plastik sind, auf Modellen gefallen mir ja eher nicht so, aber eine handgemalte Standarte dieser Größe ist scheinbar einfach nicht zu schlagen ; )
Manche der Directoratmodelle haben schon einen Voyager-Vibe. Mal schauen, wie sehr sich das in der neuen Edition halten wird
Vielen Dank für die Infos!
Das Regelbuch sieht sehr fein aus - werd ich mir bestimmt die Tage zu Gemüte führen
(Die Regeln scheinen auf den ersten Blick auch nicht wahnsinnig kompliziert zu sein)
Aber so wirklich an die Minis rankommen tut man nicht mehr, oder? (Hab nur noch hier und da Restbestände gefunden)
Ist das denn mit der neuen Edition schon fix, daß die erscheint?
Stimmt, die Directoratsmodelle haben definitiv nen Sternenflotten Charakter!? Sind das Deine AlandilLenard?
(Obwohl das mit der Voyager gar nicht so ernst gemeint war - sie ploppt nur sofort vor meinem geistigen Auge auf, wenn ich 'Raumschiff' höre oder lese - wohl ein bleibender Schaden aus der Jugend)
Mach Dir kein Streß mit der Größe der Modelle - kanns mir in etwa vorstellen...
Hab noch einige durchscheinende Kalenderblätter mit Weltraumaufnahmen rumfliegen. Die auf ne Plexiglasplatte und drunter LEDs gäb bestimmt ein super Spielfeld!
Hab noch einige durchscheinende Kalenderblätter mit Weltraumaufnahmen rumfliegen. Die auf ne Plexiglasplatte und drunter LEDs gäb bestimmt ein super Spielfeld!
... Die Idee finde ich klasse!
Hier kommt die Mutter-Henne und ihre vier Küken:
Ich dachte beim ersten Bild kurz an Rettungsinseln
Das Farbschema ist ja mal genial. Blau-orange geht ab!
Vielen dank für den Größenvergleich!
Die sind doch ne ganze Ecke größer, als ich dachte....
Hinten links ist ein Dreadnought, fast das größte Schiff. Rechts daneben ein Schlachtkreuzer. In der Mitte ein Kreuzer und vorne links Korvette und rechts Fregatte.
----
Mein Kleiner ist gerade sehr auf Gebäude-Trip: der Burj Khalifa in Dubai ist sein "größtes" Idol aber auch der Eiffelturm, die 'Goldelse' (Siegessäule Berlin) und die Freiheitsstatue.
Eiffelturm ist als Modell bestellt, vom Burj und der Else hab ich keinen guten Plastikmodellbausatz gefunden (Tipps willkommen!).
Also die Nummer vier im Bunde soeben als kleine Osterbastelei gebaut:
Meine Steintrolle für diese Runde des Malkriegs.
Ich hab da viel mit Value-Sketching rumprobiert und da ist auch einges an Contrast Paint im Spiel. Allerdings ist das keineswegs das Allheil-Mal-Erleichterungsmittel...
PS: Die Basegestaltung ist improvisiert, denn hie in der Datsche hab ich kein Material. Also hat mein Kleiner einfach Moos aus dem Wald geholt, was ich für die Fotos mal draufgelegt hab.
WOW, sehen sehr geil aus!
Ich finde das Moos ja super! Ich denke da wächst ein kleines Talent heran
Richtig gute Arbeit
Sehen gut aus!
Sind super geworden, Trolle sind auch einfach coole Dinger! Das Moos sieht richtig gut aus, passt farblich hervorragend.
Spielst du mit denen Age of Sigmar? Frage wegen der Rundbases.
Wow die sind der Hammer! Gefallen mir sehr gut, die Modelle mag ich eh sehr.
Wie hast du die auf den Fotos ausgeleuchtet? Sieht nämlich klasse aus.
Beste Grüße,
Hodor
Wie hast du die auf den Fotos ausgeleuchtet? Sieht nämlich klasse aus.
Hihi.
Also, man braucht dazu:
- eine Gartenliege mit klappbarem Oberteil
- eine große Einkaufstasche aus schwarzem Stoff als Hintergrund
- klares Morgenlicht
- etwas zum Abschatten (in diesem Fall das Polster der oben genannten Gartenliege)
- etwas zum (passiven) Aufhellen. In diesem Fall ein Kissen einer Gartenbank mit einem hellen Leinen-Bezug.
Ich lege die Einkaufstasche so, dass sie über den "Knick" der Gartenliege geht. Quasi als Ersatz-Hohlekehle.
Dann schatte ich die direkte Morgensonne ab (in diesem Fall kam sie von links).
Ich stelle das helle Gartenbank-Polster so, dass es die Morgensonne diffus reflektiert. Dies dient als diffuses Hauptlicht und kommt hier von rechts.
Funktioniert erstaunlich gut und hat sich hier im Gartenhäuschen als "Standard-Behelfsaufbau" etabliert.
In der Stadtwohnung hab ich so ne Lichtbox, aber die Fotos hier sehen fast besser aus.
Nächstes Mal mache ich gern einen "Making-Of"-Shot.