Austausch über den "neuen" Stil der GW-Modelle

  • Wie stehst Du zu dem "neuen" Stil der GW-Modelle? 65

    1. Gefällt mir gar nicht gut. (30) 46%
    2. Gefällt mir nicht so gut. (23) 35%
    3. Gefällt mir sehr gut. (6) 9%
    4. Gefällt mir gut. (5) 8%
    5. Hab ich keine Meinung zu. (1) 2%

    Mich würde interessieren, wie Ihr zu dem "neuen" Stil der GW-Modelle steht.


    Dafür die Erläuterung, was ich persönlich unter dem "neuen" Stil verstehe:


    a) Übertreibung


    Beispiel: Stormfiends oder Boneripper


    Muskulös reicht nicht mehr. Boneripper sieht aus, als ob er gleich vor Kraft explodiert.
    Die Stormfiends haben Ratling-Guns in der Brustplatte, was mich eher an Hercs erinnert als an Züchterklan-Geschöpfe.
    Die Rüstung sieht viel zu ordentlich und heldenhaft aus. Ich meine, die Viecher kommen aus den stinkenden Tiefen der Höllengrube - schicken die die durch die Waschanlage und zum Überlackieren bevor es in den Kampf geht? MMn ist die comichafte Bemalung nur ein Faktor zu diesem Eindruck.


    b) Zotteligkeit


    Beispiel: Verminlord


    Zöpfe, Schwänze, Hörner - alles fällt in harmonischem Gleichklang wie gemalt.
    Die Posen sind so cool, als würden die auf einem Skatebord durch die Halfpipe cruisen um ein paar Surfer-Dämoninnen zu beeindrucken.



    c) Transformer-Proportionen


    Beispiel: Treeman, Durthu


    Für mich ist ein Baummensch ein Baum, der sich bewegen und kämpfen kann und kein Riese aus Holz mit Zauberintarsien und Riesenschwert.
    Die Modelle sehen für mich außerdem aus, als wäre ein mit Parkinson erkrankter Lehrling mit der Fräse an denen hängengeblieben.



    d) Das sind keine Engel - das sind Putten!


    Beispiel: Slayer, Space-Wolves


    Die Slayer wirken auf mich wie kleine Nackedeis, die man im Erzgebirge für die Weihnachtskrippe kauft. Und dabei springen sie auch so rum wie kleine Engelchen. Hops, hops, hops!
    Die Bilder von den neuen Space-Wolves sind ähnlich. Man hopst auf einem Bein, als wolle man ein Himmel-und-Hölle-Spiel auf dem Schulhof gewinnen um Fenris zu retten.



    e) Größer ist IMMER besser


    Beispiel: Nagash, Bloodthirster of Khorne


    Okay. Nagash ist der größte Nekromant. Aber hey? Muss der so groß wie eine Middenheimer Eckbastion sein?
    Und dann dieser Bloodthirster. Auch der muss natürlich springen! Hops, hops, hops - gleich haut Dich um der Khorne-Klops!



    Fazit


    Mir geht das insgesamt zu sehr in Richtung Super-RTL-billig-Cartoons. High-Fantasy. Wer am größten ist, am coolsten rumhopst und seine Dreadlocks am geilsten schwingt, gewinnt den Nahkampf automatisch. Für mich fing das Dilemma schon mit der Hexentanztruppe der Dunkelelfen an und dann mit dieser Showtreppe (wird als Blutkessel verkauft, ist aber von Rudi Carell in den 70er Jahren für eine Familienunterhaltungssshow designt worden).


    Ich betone: Alles meine persönliche Meinung zu den Modellen und keine Herabwürdigung derer, die mit dem Stil etwas anfangen können (falls es solche Tabletopper gibt?).


    --


    So: Jetzt Ihr!
    Bin ich einfach ein alter Classic-Low-Fantasy-Sack, der die Zeiten der Zeit verpennt hat? Oder geht es Euch ebenso?


    Leider muss der Hinweis gleich im ersten Post des Threads erfolgen: Wir diskutieren hier sachlich. Ohne Flamerei, Trollerei und anderen die Schippe auf den Kopf hauen!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

    3 Mal editiert, zuletzt von antraker ()

    • Offizieller Beitrag

    Ein Fan der neuen Optik mag deine Formulierungen bereits als flame empfinden....


    Aber ich denke wir machen das Faß einfach mal auf, rufen diese Fans dazu auf sich über die langweilige Optik der alten Minis zu äussern und behalten uns Flame und dergleichen für den Umgang mit anderen Personen vor.
    Das Thema läßt sich ohne "bildhafte Sprache" wohl nicht anpacken.


    Meine Meinung.
    Da war schon länger nichts für mich dabei.
    Es gibt Modelle denen der neue Look ganz gut steht, aber mir ist, in den meisten Fällen, auch zu drastisch. Vor allem "normale" Infanterie ist mir zu..... "huzza". Die Modelle sind alle komplex und prima gemacht, aber sie treffen meinen Geschmack nicht mehr so. Die einseitige Pose mal ganz außen vor. Es geht schon sehr Richtung Comic. Ist für mich nicht mehr "Fantasy" im Sinne von einschlägig bekannten Settings. Es ist eine neue Art Fantasy und soll sich absichtlich von der alten Welt abheben. Ist nicht so meins. Ich brauche keine "Laserwaffen" an meinen Modellen. Vieleicht läßt es sich auch ganz gut mit Diablo vergleichen. Früher hat es gereicht mit einer Axt auf Dämonen zu hauen. Heute muss man sich mit Lichteffekten und Explosionen durch sie durch wirbeln. Ist das der Versuch mehr "Action" ins Spiel zu bringen? Kommt der "necrotic Phaseripper mit seinem Burst of unholy Energie (of Darkness)" einfach besser an als ein "Nekromant mit unheiligem Blitz"? Etwas überzogen, aber dahin gehts.
    Versucht man also die komplette Unfassbarkeit des Modells auch bildlich noch zu unterstreichen?
    Funktioniert für mich nicht.... :(
    Für mich sind einige der alten Modelle um Längen cooler. Ein tolles Beispiel sind für mich die Gors der Tiermenschen. Schaut euch Merrhoks Umbauten an. Da sind alte Modelle mit wenig "Beef" zu einem hervorranden Endergebnis ergänzt worden. Ähnliche Porjekte gab es immer mal wieder. Ich denke an die Rasta-Welfen und dergleichen. Ich glaube ein so drastisches Überarbeiten war nicht nötig.



    Ich denke die Größe der Modelle ist ein Schritt der sich auf alle Modelle übertragen wird. Innerhalb einer Auswahl neuer Modelle wird es nicht auffallen.

  • Ich kann euch in allen Punkten nur zustimmen.
    Die neuen Sachen sind beinahe alle komplett übertrieben, was die Waffen und Posen betrifft. Jeder muss irgendwie wild durch die Luft springen und mit einer gigantischen Waffe rumwedeln. Ich finde manchmal ist weniger einfach mehr!


    Aber zu Fasching passen die neuen Modelle ganz gut, vor allem die Wulfen :D

  • Bin ganz deiner Meinung Antraker.


    Mich spricht das Design leider auch in keiner weise an. Ich bin froh noch eine menge alter Figuren zu besitzen und bin die nächsten Jahre ganz gut versorgt - bis dahin gibt es hoffentlich ein Fantasy relaunch :)


    Für mich sehen die neuen Figuren - allesamt - viel zu futuristisch aus - ich spreche jetzt mal nur von der Fantasyrange, ebenso finde ich, dass durch das deutliche erhöhen der Proportionen der Modelle diese überhaupt nicht mehr passen (bspw. Bloodthirster).. Das sind für mich eben Vitrinenmodelle und keine Spielmodelle mehr, alleine der Transport ist fürchterlich.

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

    • Offizieller Beitrag

    Den Trend zur Vitrine hatte GW ja angekündigt. Das ist also Absicht. Sie sahen sich mehr als Sammlerhersteller, denn als Gamedesigner.


    Für mich bedeuted die Optik vor allem den Tod einiger Armeen in ihrer bisherigen Form.
    Bei Skaven kann ich nicht so viel sagen. Aber die Zwerge heben sich vom Stil her drastisch vom Rest ab. Nicht nur Posen und Größe (mit beidem würde man klar kommen, weil nicht sooo auffällig. Immerin sind es Slayer).
    Aber die Designgrundlage passt nicht mehr. Helme und Waffen sind ganz offensichtlich nichts was zu den älteren Layouts passt.
    Ebenso kann ich mir nach wie vor weder Imperiums, noch Bretonenmodelle im neuen Stil vorstellen. Haben die Imps dann statt Musketen alle Bündelmusketen oder so was. Reiten die Bretonen auf Einhörnern in einer Blitzwolke?
    Ich weiß einfach nicht wie sich der Look mit der Optik solcher Armeen vereinen lassen soll. Bisher wurden ja eher High-Fantasy-Völker bedient.
    Ausser eben dem Zwergen und der Release war jetzt nicht schlecht, aber er macht mich auch nicht eben voller Hoffnung für den Rest.


    Wieder nur meine persönliche Meinung. Wer der Ansicht ist, das wird prima und passt auch bisher schon super, darf das gerne weiter so sehen und soll sich durch micht nicht angegriffen fühlen.

  • Ich habe für "Gefällt mir gut" gestimmt.


    Ich fand den alten typischen Fantasystil zwar auch ganz Nice aber der war zu sehr normales Fantasy Setting. Und das was da nun kommt hebt sich halt ab, klar sind einige Sachen sehr stark übertrieben aber gerade so etwas macht den Reiz aus.


    So nun mögen mich die WHFB Veteranen steinigen für meine Meinung und Ansicht der Dinge.

    Klanherrscher über den Skaven Klan Kritus

  • Mir sagt seit langem der Stil von GW nicht mehr zu, das fing aber mit schon mit einigen Neuauflagen der 7./8. Edition an. Die meisten alten Dämonen finde ich cooler als die aktuellen (Dämonetten, Zerfleischer, Horrors), die meisten Kombiboxen (Eisenbrecher/Hammerträger, Henker/Schwarze Garde etc.) gefallen mir nicht und so weiter. Aber die AoS Produkte sind da nochmal ne ganze Ecke extremer. Will meinen: Mir gefallen sie gar nicht. Ich fand den realistischen Look der 6. bzw. 7. Edition sehr gut.


    Abseits davon frage ich mich aber etwas nach dem Sinn dieses Threads. Ich mein wir haben schon mehrere Threads die sich mit der Rezeption zu AoS beschäftigen und aus den meisten dieser Threads lese ich zumindest raus, dass die Mehrheit mit AoS und dem Design nichts anfangen kann und zumindest für mich schon klar ist, wie das Ergebnis der Umfrage aussehen wird. Ohne jemandem zu nahe treten so wollen wirkt das auf mich etwas wie ein Meckerthread, mit Bestätigungsfunktion. Sorry wenn das hart klingt.

    Magie ist Physik durch Wollen. Muss man wissen!

  • Ich fasse es kurz: Ja, wir sind tatsächlich die alten Säcke, die mit dem Stil der Moderne nichts mehr anzufangen wissen.


    Da kann ich Merrhok nur zustimmen!


    Ich bin (wie wohl viele andere hier auch) mit anderen Arten von Modellen groß geworden und kann mit dem Neuen nichts anfangen.


    Die Miniaturen sind zum Teil gar keine mehr, sondern haben eher den Größenmaßstab von Action-Figuren. (Sind das dann Maxiaturen?)
    Mich hat schon die Tendenz zu Heroic Scale - also Richtung 30mm Maßstab statt 28mm in den letzten Editionen gestört.
    Nun wird alles noch Größer! Nichts für mich!


    Der Stil geht immer mehr ins ... hmmm ... wie soll ich das nennen ...
    Irgendwas zwischen Futuristisch und Steampunk.
    So oder so, ich mag den neuen Stil nicht!


    Die Modelle bekommen immer mehr und mehr Details.
    Was anfangs gut war, hat mittlerweile vielfach übertriebene Ausmaße erreicht.
    Viele Modelle sind von Details und Accessoires so zugekleistert, dass kaum noch etwas anderes zu sehen ist.
    Ich mag schlichtes, klassisches Design viel lieber! (Es gibt einfach keinen Grund, warum jedes Modell unzählige Kettchen, Fläschchen, Schädel oder sonst was in den Krieg mitschleppen sollte!)


    Was mir bei den Modellen der letzten Jahren auch sehr negativ auffällt, sind die Muskeln der Modelle.
    Ok, es ist Fantasy und muss nicht realistisch sein (und war es auch nie). Aber das, was die Modelle der letzten Zeit an unförmigen Muskelbergen herumschleppen, wirkt auf mich einfach nur noch grotesk!


    Und auch wenn das wohl die Zukunft ist, ich finde, die Modelle haben, seit sie am Computer entworfen werden, viel an Charme und Individualität eingebüßt.
    Ich habe hier noch alte Metallmodelle an denen am Bein z.B. ein Fingerabdruck vom Modellierer zu erkennen ist, der nicht sauber geglättet und dann mitgegossen wurde. Für mich ein tolles unabsichtliches Detail, auch wenn das viele anders sehen werden.


    Aber ich bin hier sowieso ein Fall, für den schon der Umstieg von Metall auf Resin und mehr Plastik der Anfang vom Ende war.
    Ich mag Metallmodelle und bevorzuge daher mittlerweile andere Hersteller, die dieses nach wie vor verwenden.
    Es ist wohl schwer zu erklären und eher eine emotionale Sache, aber mit Metall habe ich das Gefühl etwas haltbares, besonderes, ein Sammlermodell in der Hand zu haben, während Plastik- oder Resinmodelle bei mir ein "Spielzeug-Gefühl" hinterlassen.


    Auch wenn ich noch viel mehr zum neuen Design schreiben könnte, hier nun mein
    Fazit:


    Ich mag das neue Design nicht!
    Ich kaufe praktisch keine neuen GW-Modelle mehr.
    Ich kaufe andere Hersteller oder gebrauchte alte GW-(Metall)-Modelle.


    Aber ich bin wohl auch nicht die Zielgruppe, die GW erreichen will. (Oder vielleicht doch, immerhin bin ich mittlerweile doch mehr Sammler als sonst was *grübl*)
    Ich bin lange dabei (seit etwa 1990) und fühle mich mittlerweile zu alt für die neuen Designs.
    Überhaupt tendiere ich zu einfacheren Modellen, mittlerweile gerne auch in Richtung historisches Tabletop.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

    • Offizieller Beitrag

    So nun mögen mich die WHFB Veteranen steinigen für meine Meinung und Ansicht der Dinge.

    Wird nicht passieren. :winki: Und nicht nur Veteranen bevorzugen einen moderat-realistischen Fantasy Stil. Es gibt sicherlich viele Nicht-Neueinsteiger, welche wegen der Optik lieber zu anderen Anbietern/Spielen/Systemen gehen, als zu Jenem. So soll es ja aber auch sein.




    Ohne jemandem zu nahe treten so wollen wirkt das auf mich etwas wie ein Meckerthread, mit Bestätigungsfunktion. Sorry wenn das hart klingt.

    Dann weiß man wenigstens gleich vorauf man sich einlässt.


    In der Stadt geht ja auch nicht Jeder in jeden Club. (Ob's nun die Musik ist die einen abschreckt, das Klientel oder der Darkroom...) Grundsätzlich kann ich nicht verwerfliches daran erkennen. :)


    (Wenn's zudem hilft, dass andere Threads von entsprechender Kritik frei bleiben und deren Leser sich dort nicht davon gestört fühlen, so kann ein passend angebrachtes Ventil nur gut sein.)

  • Ich bin zwiegespalten, was das "neue" Design angeht. Auf der einen Seite finde ich das "klassische" Design, oder jedenfalls die älteren Modelle, Zeichnungen, Hintergrund deutlich cooler, als alles was mindestens seit AoS rausgekommen ist. Da geh ich ganz mit der Mehrheit hier. Die ganze Verpackung, also das ganze Produkt spricht mich einfach nicht an. Da kann es sein, dass sich Modelldesign und Spiel bei mir im Kopf kreuzen. Die ganzen neuen Sigmarines und auch die Khorne-Typen usw kommen mir alle ziemlich seelenlos vor, ich kann da einfach überhaupt keine Verbindung zu aufbauen. Wie gesagt, das kann ich aber nicht ganz klar vom Spiel trennen, denn AoS insgesamt erweckt dieses Gefühl in mir.


    Die letzten Releases zu Fantasy sprechen mich nämlich noch sehr an. Hexen, Blutkessel, eigentlich alles was zuletzt für die Echsen rausgekommen ist, auch die anderen großen Türme wie den Mortis-Schrein und solche Sachen, finde ich durch die Bank weg super! Sogar Nagash könnte ich was abgewinnen. Und bei den Teilen ist ja auch schon die neue "Designsprache" eingewachsen, bzw mindestens Nagash ist ja wohl schon für AoS konzipiert gewesen. Also ich kann nicht so eine klare Trennlinie ziehen a la: Bis ca 2012 (altes Design), alles super! Danach nur noch Müll. Also wahrscheinlich läuft es darauf hinaus, dass ich mit dem Design an sich ganz gut leben könnte, nur dass ich in den neuen Sachen überhaupt keinen Kontext und keine Seele erkenne. Ich weiß überhaupt nicht, was die Viecher darstellen sollen, in was für einer Welt die sich bewegen, wie sie interagieren usw. Diese ganze Beliebigkeit von AoS kriecht bis in die Modelle hinein und entwertet sie vollkommen. Alles was dann bleibt sind teure Actionfiguren ohne Sinn. Dafür würde ich einfach kein Geld ausgeben und es würde mir auch keinen Spaß machen, sie zu bemalen etc.


    Ich habe für die zweitstärkste Negativantwort gestimmt, weil die Tendenz zu diesen großen Actionfiguren die völlig losgelöst von irgendeiner Relation immer die dollsten Helden auf ihrer Scheibe sind, mich schon nervt. Ich wüsste auch gar nicht mehr, wie man eine Armee, die mehrere solcher Riesenteile beinhaltet noch bewegen soll... 3 Nagashs und 4 große Dämonen mit gigantischen Schwingen plus noch ne Handvoll Kanonenfutter-Infanterie zusammen einmal in den Koffer gequetscht. Nach dem Spiel kann man die 100-200€ Modelle dann wieder krumm und schief zusammenkleben. Aber was für ein naiver Gedanke, natürlich sollen die Figuren im Grunde auch nirgends hintransportiert werden, sondern einfach in der Vitrine rumstehen.

    Einmal editiert, zuletzt von lateralus ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich bin da geteilter Meinung. Zum einen fängt es bei mir schon vor dem Waldelfen Release an. Beim Imperium war auch nicht alles was für mich. Der Hexenjägers ist eines meiner Lieblingsmodelle. Das Orkanarium ist so abgedreht, dass es mir auch gut gefällt. das Luminarium ist eher so lala, aber der Kriegsaltar geht nach wie vor gar nicht. Ich bin auch gerade dran mir ne Alternative zu suchen. Ich komme mit dieser Statue und dem mMn zu großen Wagen nicht klar.


    Bei den Waldelfen war ich auch erst nicht überzeugt, aber inzwischen gefallen mir die Baummenschen recht gut. Das Design der Hirsche ist aber echt unpraktisch... Und eigentlich sind es ja Spielfiguren die zumindest den Transport überleben sollten. Was sie nicht tun...


    Die End Times Modelle waren leider auch nichts für mich. Natürlich sind auch die bedienten Armeen keine für mich, aber so oder so wäre die Optik kein Kaufgrund gewesen.


    Und leider muss ich sagen, dass die ganzen AoS Modelle meinen Geschmack nicht treffen. Die Echsen der Zwerge gehen in eine richtige Richtung, sind aber nicht schön umgesetzt. Die Idee gefällt mir auch nur, weil ich auf Monster abfahre.

  • Hallo,


    eine pauschale Antwort wäre glaub ich falsch. Es gibt meiner Meinung nach durchaus gelungene Modelle. Mir persönlich gefallen die neuen Hammerträger/Eisenbrecher bzw. die Langbärte ganz gut. Auch die feuerslayer halte ich durchaus für gelungen. Daneben gibt es wieder Modelle die mir gar nicht gefallen, z.B. der Gyrokopter bzw. Bomber. Der ist nur nach Umbau schön. Angsthase ist ne tolle Figur nur zu groß. Er ist etwas für die Vitrine nicht zum Spielen. Daneben find ich den stormfiend mit transplantierter Ratling. Die Verminlords find ich an sich auch schön aber sie passen meiner Meinung nach größenmäßig schlecht rein. Absolut hässlich find ich den Treeman und die Sigmarines.


    Was mich viel mehr stört als die Ausarbeitung der Modelle ist vielmehr der Punkt, dass die neuen Modelle nicht wirklich gut zu den Eigentlichen Armeen passen. Ich glaub ich muss das mal an einem Beispiel ausführen. Nehmen wir das Endtimes Skavenupdate". Meiner Meinung nach hätten die Skaven keine neue Monströse Einheit gebraucht und auch gleich vier neue Rattendämonen find ich übertrieben. Stattdessen hätten die Skaven neue Regeln bekommen sollen und eine innovative Einheit, die sie so nicht haben.


    Bzgl. WHF sehe ich die neuen Slayer durchaus als Bereicherung an. Den Priester auf dem Monster find ich wieder übertrieben. Also wie gesagt, eine pauschale Antwort im Sinne von nur Zustimmung oder nur Ablehnung gibt es für mich nicht. Einiges halte ich für gelungen anderes nicht.

  • Ich finde den neuen Stil größtenteils klasse, das anmalen macht mir bedeutend mehr spaß als bei den alten minis, ich muss aber auch sagen dass auf den GW Bildern die minis teilweise schlechter rüber kommen als sie in wirklichkeit sind.

  • So nun mögen mich die WHFB Veteranen steinigen für meine Meinung und Ansicht der Dinge.

    Genau darum geht es hier nicht.
    Im gegenteil: Ich freue mich darüber, denn ich brauche GW noch längere Zeit für mein Hobby und es wäre sehr schade, wenn sie für die neuen Minis so gar keine Abnehmer fänden!


    Abseits davon frage ich mich aber etwas nach dem Sinn dieses Threads. Ich mein wir haben schon mehrere Threads die sich mit der Rezeption zu AoS beschäftigen und aus den meisten dieser Threads lese ich zumindest raus, dass die Mehrheit mit AoS und dem Design nichts anfangen kann und zumindest für mich schon klar ist, wie das Ergebnis der Umfrage aussehen wird. Ohne jemandem zu nahe treten so wollen wirkt das auf mich etwas wie ein Meckerthread, mit Bestätigungsfunktion. Sorry wenn das hart klingt.

    Das macht mich nachdenklich.
    Der Anstoß des Threads war, dass ich vorhin über Bilder von den neuen Wulfen gestolpert bin und dachte "Och, nöö, ne? Jetzt machen die diese Hopserei auch noch in 40.000!"


    Die Threads, auf die Du Dich beziehst, hab ich auch nicht gelesen. Bzw. früh aufgehört, das zu tun, da sie meist sehr unsachlich waren. Grabenkampf der Fanboys vs. Hateboys.
    Ich hatte gehofft, hier eine Diskussion über das Modelldesign an sich führen zu können - losgelöst von AoS. Daher tauchen die Sigmarines in meinen Beispielen auch nicht auf, sondern nur Modelle, die mMn nicht direkt mit AoS verkoppelt sind.


    Aber vielleicht hätte ich die Umfrage weglassen sollen.
    Hm...


    (Es gibt einfach keinen Grund, warum jedes Modell unzählige Kettchen, Fläschchen, Schädel oder sonst was in den Krieg mitschleppen sollte!)

    100% Zustimmung! Da sind ja selbst die wandelnden Krämerläden - ich meine Staatstruppen - nackt dagegen.


    Aber ich bin hier sowieso ein Fall, für den schon der Umstieg von Metall auf Resin und mehr Plastik der Anfang vom Ende war.

    Davon ist GW ja wieder weg.
    Sie haben gemerkt, dass Finecast keiner will und neue Charaktermodelle sind allesamt Plastik.


    Da kann es sein, dass sich Modelldesign und Spiel bei mir im Kopf kreuzen. Die ganzen neuen Sigmarines und auch die Khorne-Typen usw kommen mir alle ziemlich seelenlos vor, ich kann da einfach überhaupt keine Verbindung zu aufbauen. Wie gesagt, das kann ich aber nicht ganz klar vom Spiel trennen, denn AoS insgesamt erweckt dieses Gefühl in mir.

    Das verstehe ich. Und sicher auch ein allgemeines Problem von Tabletop-Spielsystemen: Die Modelle, der Hintergrund und das Regelwerk bilden ein Dreieck, welches ausbalanciert sein sollte. Ist es das für einen potenziellen Spieler nicht, wird dieser sich für ein anderes Tabletop entscheiden.


    Herr Der Ringe lebt mMn Hauptsächlich von dem exzellenten Hintergrund und dessen Popularität.


    Warhammer 40.000 hat seine stärken in meinen Augen in der Spielwelt und den Regeln und ist nach der obigen Theorie recht gut ausbalanciert.


    Warhammer ist nach meiner persönlichen Meinung ebenfalls ausbalanciert. Da hier aber größere Feldschlachten dargestellt werden sollen, ist bzw. war die Einstiegshürde viel zu hoch. Ich denke in dieser Sekunde daran, dass ich gestern eine Grundbox X-Wing für 27€ beim lokalen Spiele-Einzelhändler meines Vertrauens bekommen hab und heute Abend damit losrocken werde.


    Zu AoS kann ich in dieser Frage wenig sagen. Die Einstiegshürde ist aber sehr niedrig, was prinzipiell gut ist!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • mmmmhh.... also ich bin da ganz da mal ehrlich, ich habe für keine der Möglichkeiten gestimmt, da mMn keine der Wahlmöglichkeiten meine Meinung ausreichend wiederspiegelt.


    Zu einem gefallen mir die neuen Minis sehr, sehr gut. Richtig schön übertriebene Minis, fast wie es früher war, nur dass ich manchmal befürchte, dasses diesmal ernst gemeint ist.
    Zum Anderen passen die neuen Minis so überhaupt nicht zu den Alten... ok, ist halt auch ein anderes / nachfolge System.

  • Hm, ich finde den Stil nicht wirklich toll, gibt nur sehr wenige Einzelteile die mir mal gut gefallen und die ich mir gut an einem meiner Fantasy- oder noch öfter an einem meiner 40k-Modelle vorstellen könnte. Und ich bin nicht alt :( (auch wenn ich mich manchmal so fühle xD )
    Das "Problem" besteht für mich aber schon seit einigen Releases der 8en und später EndTimes, AoS und die letzten 40k-Neuheiten haben für mich allerdings einen neuen Höhepunkt von lächerlichen Modelldesign erreicht, vor allem die Slayer sehen für MICH aus wie beim waschen eingegangene Oger und auch die Wulfen sehen mehr nach Chaosmutation als Wolf aus.


    Für mich ist das einfach alles zu übertrieben/überzeichnet, sieht nach Steroiden-Überdosis aus und passt echt nicht zu alten Modellen, geschweige denn ich stelle mir Imperiale oder Orks in diesen Stil vor *schauder* .... eine Armee aus Schwarzeneggers und co. , Conan spielt bestimmt auch mit.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Der Großteil ist nicht so meins.


    Ein paar Dinge gefallen mir aber gut. Die hier erwähnten Hexenjägerinnen sind absolut klasse geworden, Tanquol ist episch.


    Aber so viel Zeug trifft so wenig meinen Geschmack, dass ich mich auch kaum positiv äußern kann. Und es sind gerade die Übertreibungen. Da sieht jede einzelne Figur wie ein Kriegsherr alter Zeiten aus. Das passt mir einfach nicht in den Kram.

  • Ich muss sagen das mir die Wulfen ganz gut gefallen, einziges Problem ist das ich ihre Füße irgendwie auf den Boden der Base versuche zu bekommen oder etwas auf die Base zu setzten das sonen Satz auch rechtfertigt. Ich will keinem hier zu nahe treten aber bei den neuen Slayern wäre doch zumindest ne Lederhose nett gewesen , dieser Schurz und der Bauch sind doch bisschen zu viel^^.