Warhammer-The Old World - Diskussions-Thread

  • Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass das Imperium ziemlich generisch wirkt und keine Sonderregeln, Monster etc. hat, welche den anderen Völkern etwas entgegensetzen können. Aber ich habe auch schon länger nicht mehr reingeschaut, vielleicht hat sich das ja geändert.

    Das Imperium ist nicht schwach, aber fühlt sich extrem langweilig an. Es hat halt keine einzige eigene Sonderregel und ist damit super charakterlos. Wenn ich wie das Imperium spielen möchte, aber gleichzeitig mehr Spaß drin sein soll, würde ich derzeit immer Zwerge oder Chaoszwerge wählen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Danke für die Einschätzung. Habe selber TOW noch nicht getestet, da ich derzeit (wenn ich mal zum Spielen komme) achte Edition oder WAP spiele und bei letzterem auch noch lange nicht firm bin.


    Vampire sind also sehr stark? Wo siehst du das Imperium? Gibt es wie in der achten Edition wieder einige Armeen die deutlich schwächer sind oder ist das Balancing grundsätzlich okay?

    Denke, dass man Vampire gut bod assozial (Willing Dirge Spam spielen kann). Mir gefallen sie vom inneren Auge nicht. In dem Comp bekommt der Vampir für neun Punkte eine Plattenrüstung und kann damit voll zaubern, was sicher nicht Intension sein kann (siehe Item Flayed Hauberk) und ist als Magier nicht wie ein Blutdrache eingeschränkt, des stinkt für mich.


    Imperium finde ich kann man durchaus gut spielen, wenn auch wenige Einheiten aus meiner Sicht gut sind. Kenne mich aber mit Imps nicht aus.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Wailing Dirge ist der Todesschrei (Flederbestie, Banshee etc.), richtig? Der war ja auch in der achten Edition schon ekelhaft...

    Ja. War gefühlt des erste was eingeschränkt wurde.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Wäre wünschenswert, dieses ohne Zugriffsanfrage einfach downloaden zu können.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Also für mich als Waldelfenspieler ist des nix. Keine Lust, dass mehr als die Hälfte der Einheiten für Missionen, die es im Regelbuch erstmal nicht gibt, nicht relevant sind.


    Auch will ich nicht mit Optionen in der Armeeliste spielen, die es nicht gibt, da ich einfach einen normalen Listeneditor, wie newrecruit, benutzen will.

    Warhammer 40k: Aeldari (10k pts +) u. CSM (4k Pts+)

    Warhammer ToW: Chaoszwerge u. Waldelfen (je 4k+). Chaos (2,5-3k)

    9th Age: Vampire Covenant und Sylvan Elves (Hauptarmeen), Dwarven Holdings (je 4.500 Pts. +)

    Mordheim: Abenteurer, Besessene, Hexenjäger, Pit Fighter sowie Carnival of Chaos

    Custom oder Lustria: Dunkelelfen, Mildenheimer, Norse, Skaven, Strigoi, Untote u. Zwerge

    GW-Brettspiele: Heroquest, Space Hulk, Starquest u. Warhammer Quest (Original und 40k) inkl. fast aller Erweiterungen

  • Hallo Leute, heute habe ich mich 2 Anfragen gewidmet und zu diesen Regelfragen ein kleines Video erstellt. Außerdem gibt es am Ende noch eine kurze Info zu den Gerüchten bzgl. einer neuen Edition von The Old World!

    Kleine Triggerwarnung vorab bzgl. der Regelinterpretation bzw. das Gezeigte kann bei normalen Spielern (es soll Leute geben die dieses Spiel aus Jux und Freude spielen

    ) Allergien verursachen...




    [Externes Medium: https://youtu.be/O9ziJDLuY7s]

  • LD3

    Sehr interessantes Video.

    Finde das erste Thema nicht so schlecht. Macht solche Einheiten flexibler. Finde es auch irgendwie sinnig das lockere Einheiten oder einzelne Modelle etwas mobiler sind. Habe es aber selbst noch nie getestet.


    Das zweite Thema ist maximal müll und mach für mein Verständnis das Spiel kaputt.

  • was glaub ich gar nicht vor kommt im Video, (oder ich habs übersehen) wenn die Open order in der Flanke angegruffen wird, dann kann sie eben auch bei give ground ihre 90grad nutzen um dann nach dem Aufrücken nicht mehr in der Flanke angegriffen zu sein. Vor allem kann man so auch "shield wall" verwenden um durchaus mal seine eigene Flanke zu ignorieren oder sogar den Gegner zu einem Flankenangriff zu verleiten.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.