Claymore-Saga Langzeitprojekt ... Highlord oder Druide? Wer kommt an die Macht?

  • Bevor es in die Osterpause geht, habe ich noch etwas weitergearbeitet. Ich bin sehr zufrieden mit dem Arbeitsfortschritt. Eine Herausforderung wird das Netz werden. Viele Details sind hier reine Interpretation. Aber Big Mama ist auf dem Weg...

    Ich habe den Baum noch etwas dunkler gemacht. Ein bisschen Moosbewuchs soll später noch dazukommen.


    Wünsche allen ein schönes Osterfest!

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Ein - etwas altkluger - Gedanke: Das ist ja ein wahnsinnig tolles Modell, das soll ja richtig abgehen. Das funktioniert am besten, wenn da Fokuspunkte am Modell das Auge zu einem lustvollen Spaziergang einladen.

    Was ich total verschwurbelt sagen will: Führ unser Auge an die wichtigen Stellen (Gesicht, Augen…). Das funktioniert am besten mit Helligkeit und Kontrast. Momentan sieht (zumindes auf den Fotos) Doppelkinn, Brust und Bauch am hellsten aus. Vielleicht diese im Endresultat etwas abdämpfen und dafür das Gesicht (noch) interessanter machen?

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Führ unser Auge an die wichtigen Stellen (Gesicht, Augen…). Das funktioniert am besten mit Helligkeit und Kontrast. Momentan sieht (zumindes auf den Fotos) Doppelkinn, Brust und Bauch am hellsten aus. Vielleicht diese im Endresultat etwas abdämpfen und dafür das Gesicht (noch) interessanter machen?

    Vielen Dank für deine Tipps und Anregungen zur Bemalung der Mini! Es macht tatsächlich richtig Spaß, an der Figur zu arbeiten – und wenn das Ergebnis dann auch noch zum Hinschauen und Verweilen einlädt, ist das für mich eine tolle Motivation und ein schönes Feedback.

    Ich werde auf jeden Fall schauen, inwieweit ich deine Anmerkungen umsetzen kann. Ich habe nur ein bisschen die Befürchtung, dass es vielleicht etwas zu matschig wird, gerade weil die Farbtöne insgesamt schon recht erdig sind.

    Den Kontrast wollte ich eigentlich schon durch die dunkleren Töne am Rücken und die helleren Bereiche an Bauch, Brust und Kinn setzen. Falls der Fokus dabei zu sehr auf die hellen Stellen gezogen wird, versuche ich, dort noch ein bisschen Helligkeit herauszunehmen.

    Insgesamt ist die Bemalung für mich oft ein Grenzgang zwischen ‚battle ready‘ und ‚einigermaßen vitrinentauglich‘ – letztlich sollen die Minis ja vor allem auf dem Spielfeld zum Einsatz kommen.

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • Führ unser Auge an die wichtigen Stellen (Gesicht, Augen…).

    Manch einer würde behaupten, dass die Brüste ebenfalls keine ganz unwichtige Stelle sind :/ .


    Aber jetzt mal im Ernst, ich für meinen Teil finde es gerade gut, dass die weiche Unterseite der Hexe einen wunderschönen Kontrast zu ihrer schuppigen Rückseite bildet.

    Das gewählte Farbkonzept trifft hier meinen ganz persönlichen Geschmack nahezu punktgenau und die gelben Augen der Dame im Kombination mit dem Fatbenspiel der Gesichtshaut sind einfach überragend gelungen. Das sorgt für einen charakterstarken Ausdruck und verleiht der Figur Persönlichkeit. Ganz ganz großes Tennis bisher und eine fantastische Bemalung für ein sowieso geniales Modell.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Tolles Projekt! Ich bin damals über HeroQuest reingekommen anfang der 90er (man, war das spannend! Und die Figuren waren - hands down - die besten Miniaturen, die jemals veröffentlich wurden! :-D)


    Jeder macht so seine Erfahrung mit den alten Systemen und alte Liebe rostet nicht :) freue mich für dein Projekt. Ich selbst kenn Claymore Saga erst seit ca. 15 Jahren, als ich im Internet drauf stieß. Mir war auch Talisman nicht bekannt.

    Khazukan Kazakit-ha!

    x Punkte Orks und Goblins, generische Stämme

    x Punkte Zwerge, Karak Ghirn

    x Punkte Imperium, Middenheim

  • Was ein Wahnsinns-Modell, was? Ich habe meine Big Mama letztes Jahr zu Beginn der Halloween-Zeit bemalt. Den Struggle mit dem Netz kann ich sehr gut verstehen, da viele Details einfach und schlichtweg undefinierbar sind. Zusätzlich findet man - gerade dann, als man Lila ausgewaschen hat - direkt noch einen Tentakel. :wtf:

    Könnte mir bei deiner Trollhexe sehr gut vorstellen Nase, Tränensäcke und Augenlieder (Stirn?) noch etwas heller zu ziehen. Hier ein paar Impressionen meiner Christel (wie sie bei uns liebevoll genannt wird).

    Grüße an alle Nacht- und Tagkäuze!

  • Ich weiß nicht, worauf ich mich mehr freue:

    Auf Deine hüpfenden Pilze, Deine Schönheit aus dem Sumpf oder einfach nur wieder an Deinem genial gestalteten Tisch zu stehen und mit Dir zu zocken...Und "Christel" ist auch eine Hübsche!

    :wbb_w_easter9:

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

  • Ich weiß nicht, worauf ich mich mehr freue:

    Auf Deine hüpfenden Pilze....

    Hallo Arthurius, schön von dir zu lesen und danke für den Hinweis. Hatte ganz vergessen die ersten fertigen fünf Hüpfaz noch reinzustellen. Fehlen noch weitere fünf, aber die sind auch in Arbeit. Die Troll-Hexe hatte es mir zwischenzeitlich mehr angetan

    .

    [...] einfach nur wieder an Deinem [...] Tisch zu stehen und mit Dir zu zocken...[...].

    Da sagst du was! Ich bin auch schon am Planen, was ich noch für Minis und vor allem wie ich noch ein paar Einheiten und Geländestücke für unser Treffen im Sommer hinbekomme. Die Vorfreude ist auf jeden Fall riesig! Mit den besten Grüßen und Wünschen aus dem hohen Norden. :wbb_w_easter2:

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

    3 Mal editiert, zuletzt von Bebop ()

  • Was ein Wahnsinns-Modell, was? Ich habe meine Big Mama letztes Jahr zu Beginn der Halloween-Zeit bemalt. Den Struggle mit dem Netz kann ich sehr gut verstehen, da viele Details einfach und schlichtweg undefinierbar sind. Zusätzlich findet man - gerade dann, als man Lila ausgewaschen hat - direkt noch einen Tentakel.

    Besten Dank! Odins Kauz! Den Tintenfisch habe ich auch erst beim genauen Bearbeiten des Netzes entdeckt. Zumindest sind damit einige Formen an dem Teil erklärbar. Bei anderen Bereichen versuche ich durch die Bemalung noch ein wenig mehr Klarheit zu schaffen. Es fühlt sich an, als würde ich einen Müllhaufen bemalen. 8o Das Modell an sich ist aber tatsächlich spitzenmäßig und macht echt Spaß.


    Deine "Christel" ist aber wirklich eine Augenweide. Vermutlich müsste man mal einen Schönheitswettbewerb ins Leben rufen. Habe sogar schon Modelle mit Lippenstift-Bemalung gesehen.



    Tolles Projekt! Ich bin damals über HeroQuest reingekommen anfang der 90er (man, war das spannend! Und die Figuren waren - hands down - die besten Miniaturen, die jemals veröffentlich wurden! :-D)

    Danke auch an selomir!

    Bin ich ganz bei dir. Bei mir war es damals neben der Claymore-Saga auch StarQuest – was für grandiose Spiele! HeroQuest ging leider an mir vorbei und Talisman kannte ich bis heute noch garnicht. 🫠😶‍🌫️ Die Bemalung war zwar damals eher... sagen wir mal "abenteuerlich", aber genau deshalb ist es heute umso schöner, das Ganze noch einmal richtig auszuleben.

    Mal schauen, was da noch alles kommt. Mit 3D-Druck, einer immer größer werdenden Auswahl an Farben und Modellen, die jedes Tabletop-Herz höherschlagen lassen, sind die Möglichkeiten heute fast grenzenlos. Eigentlich wird man nur durch die eigene Lebenszeit begrenzt... und vielleicht ein gaaaanz kleines bisschen durch berufliche und familiäre Verpflichtungen. 😉

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

    2 Mal editiert, zuletzt von Bebop ()

  • Die aktuelle Schönheitskönigin kommt bislang noch aus Mousillon, vieleicht wird sie ja bald abgelöst

    Jauuuhh, ich glaube wir haben eine Siegerin. Konntest du die Mini beim Bemalen überhaupt anschauen? Respekt!!! Ich hätte ihr, glaube ich, als Erstes nen Sack über den Kopf modelliert.

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga

  • An der Flusstrollhexe sieht man, was herauskommt, wenn man Damen wie Trish Carden den Entwurf von weiblichen Miniaturen überlässt.


    Wie ein Juan Diaz die Flusstrollhexe interpretiert hätte, werden wir nun wohl leider nie erfahren. ;(


    Diese grazile Formschönheit liegt bei mir jedenfalls auch noch im Keller und wartet auf einen Anstrich. Mir gefallen jene hier im Thread beide sehr gut!

  • Wie ein Juan Diaz die Flusstrollhexe interpretiert hätte, werden wir nun wohl leider nie erfahren.

    Das wäre dann vermutlich die Version ab FSK18 gewesen, die man nur im Hinterzimmer hinter dem roten Umhang gefunden hätte. Ein reizvoller Gedanke. Aber, wie du bereits geschrieben hast, werden wir dies nie erfahren. ;( 8o

    Manchmal hat man Pech beim Denken.......und Würfeln!


    Tabletop für Leute die mit mehr als 3 Regeln Probleme haben:

    Claymore-Saga