Es freut mich zu sehen das auch sowas gut ankommt....., habt vielen Dank.

Andrés kleine Malecke: Allgemein
-
-
Ich möchte euch nun aber gerne den Primaris "Space Wolves" genauer zeigen, der neben der "Glocke" steht.
Diese Figur stammt aus einem der ersten 5er Primaris-Sets und wurde von mir mit Bits-Teilen der Space Wolfes umgebaut, darunter auch die Schulterpanzer.
Dieses Modell habe ich um den 26 Okt. 2017 gebaut und bemalt.
Es gibt auch "Blood Angels" versionen der Primaris die ungefähr im selben Zeitraum von mir entstanden sind, wegen diesen Figuren wurde ich sogar von GW angeschrieben das meine Modifikationen sehr gut aussehen...
.
Ursprünglich stand diese Figur auf einer Schnee-Base die ich aber dann in eine Wüsten-Base umwandelte, da mir ein kleines Teilchen in Händen viel...
Ich brauche es bestimmt nicht erwähnen, aber alles an dieser Figur ist gemalt, es hat sich kein Decal auf ihr verirrt, dies war mir sehr sehr wichtig, da mir diese Figur sehr wichtig ist.
Und nun genießt die Bilder.... bis dann
-
Wieder mal eine tolle Figur! Vor allem die Freehands an den Schulterpanzern find ich sehr gelungen.
-
Zum Farbschema - kein Kommentar!^^ Aber die Ausführung ist phänomenal gut! Wow!
PS: Wie ich sehe, buddelt sich eh grad ein Thousand Son aus dem Sand, um zu zeigen, WER das Sagen hat^^.
-
Sehr schick geworden!
Freehands finde ich immer ein schwieriges Thema, ich tue mir da immer schwer. Deine gefallen mir wirklich sehr gut, Hut ab
-
Yesses! Toll! Da ne Armee von....
-
Zum Farbschema - kein Kommentar!^^ Aber die Ausführung ist phänomenal gut! Wow!
PS: Wie ich sehe, buddelt sich eh grad ein Thousand Son aus dem Sand, um zu zeigen, WER das Sagen hat^^.
Okay, er gefällt Dir so garnicht....
, dann muss ich die Söhne auch mal hochladen die ich hier noch habe, vielleicht gefallen diese Dir mehr
Wieder mal eine tolle Figur! Vor allem die Freehands an den Schulterpanzern find ich sehr gelungen.
Vielen Dank für Dein Feedback.....
Sehr schick geworden!
Freehands finde ich immer ein schwieriges Thema, ich tue mir da immer schwer. Deine gefallen mir wirklich sehr gut, Hut ab
Ich Danke Dir, aber lass Dir eins gesagt sein, ich finde Dein Stil auch sehr schön.... Und Deine Ideen/Umsetzungen bezogen auf Decals und co.
Yesses! Toll! Da ne Armee von....
Jup und ich wäre danach sowas von
........
-
Doch, doch, natürlich gefällt er mir! Nur weil der Orden nicht das meine ist, sollst du deine Leistung nicht geschmälert sehen!^^
-
Die Schulterpanzer Freehands sind auch echt klasse aber die auf der Brust noch viel genialer. Echt eine klasse Leistung.
Und immer diese Ordensrivalitäten, man man kein Wunder, dass es einen Bruderkrieg gab.
-
Ich brauche es bestimmt nicht erwähnen, aber alles an dieser Figur ist gemalt, es hat sich kein Decal auf ihr verirrt, dies war mir sehr sehr wichtig, da mir diese Figur sehr wichtig ist.
Danke für diese schönen Bilder. Ich muss mich hüten hier reinzusehen, sonst bekomm ich noch Lust 40k anzufangen
Und wir würden dir nie unterstellen Deals zu benutzen
aber trotzdem bin ich immer wieder beeindruckt, wie sauber das Endergebnis ist. Und das bei nur einem Tag Arbeitszeit... Chapó
-
Danke für diese schönen Bilder. Ich muss mich hüten hier reinzusehen, sonst bekomm ich noch Lust 40k anzufangen
Und wir würden dir nie unterstellen Deals zu benutzen
aber trotzdem bin ich immer wieder beeindruckt, wie sauber das Endergebnis ist. Und das bei nur einem Tag Arbeitszeit... Chapó
Danke für das schöne Feedback, Dich so zu überzeugen das es gefällt obwohl es nicht Deine Richtung ist, freut mich sehr.....
Jedoch ist es so das ich mitunter Decals verwende, um mir schlicht einiges zu vereinfachen, wie z.B. bei den Bannern meiner "Sons of Blood", da man ein Decal ausmalen/bemalen kann, anders als wenn man ein komplett neues Bild malen muss, dies wollte ich aber an dieser Figur machen, um an meinen Fähigkeiten weiter zu üben.
Diese Figur ist leider nicht an einem Tag entstanden, sie brauchte gut 5 Tage davon 1 Tag Basteln.
-
Und trotzdem finde ich dich rasant schnell im Blick auf die Ergebnisse
ich glaube du musst mir mal beibringen effizienter zu malen
-
Und trotzdem finde ich dich rasant schnell im Blick auf die Ergebnisse
ich glaube du musst mir mal beibringen effizienter zu malen
Ich habe für mich festgestellt das Trockenbürsten und Akzente sehr gut klappen (sehe "Sons of Blood") und man somit vorzeigbare Modelle erhält die noch mehr Spaß machen beim Spielen, zumal diese Metoden recht zügig gehen und für große Aushebungen perfekt sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und wie schon angesprochen möchte ich Euch meine Versionen der "Blood Angels" in Primaris-Form zeigen, diese beiden Vertreter stammen aus dem selben starter 5er Set wie der "Space Wolves" und wurden ca. im selben Zeitraum gebastelt und bemalt von mir.
Ehrengarde, diese Figur ist mit der AirBrush in zwei Farben lackiert, oben Rot und unten Schwarz, Akzente und Lichtkannten runden alles ab:Todeskompanie:
Grüßle vom André
-
Je mehr Blood Angels ich sehe, desto mehr Lust krieg ich, selber welche zu bemalen...die wissen wahrlich zu gefallen!
-
Wieder sehr schön geworden. Wie wäre es mal mit einem kleinen Gruppen Bild der Sons?
Zum Thema Trockenbürsten: Es wird oft behauptet, dass man ab einem gewissen Niveau der Bemalung nicht mehr bürsten würde, was aber schlicht nicht stimmt. Man muss es nur richtig machen und einsetzen. Auch die Profis, wie z.B. ein Roman Lappat benutzt das Trockenbürsten. Natürlich nicht so viel und nur als ein Schritt der Bemalung, aber damit kann man sehr gute Effekte erzeugen und auch sehr effizient malen, wenn man es richtig beherrscht, was du uns ja deutlich zeigst.
Außerdem sollte man immer zwischen Spiel- und Vitrinenmini unterscheiden. Auf dem Spieltisch sieht man keine Blendings
-
Man, toll sehen sie aus!
-
Je mehr Blood Angels ich sehe, desto mehr Lust krieg ich, selber welche zu bemalen...die wissen wahrlich zu gefallen!
Hmm...
, ich habe noch ein paar in der Vitrine stehen....
1.) Wieder sehr schön geworden. Wie wäre es mal mit einem kleinen Gruppen Bild der Sons?
2.) Zum Thema Trockenbürsten: Es wird oft behauptet, dass man ab einem gewissen Niveau der Bemalung nicht mehr bürsten würde, was aber schlicht nicht stimmt. Man muss es nur richtig machen und einsetzen. Auch die Profis, wie z.B. ein Roman Lappat benutzt das Trockenbürsten. Natürlich nicht so viel und nur als ein Schritt der Bemalung, aber damit kann man sehr gute Effekte erzeugen und auch sehr effizient malen, wenn man es richtig beherrscht, was du uns ja deutlich zeigst.
3.)Außerdem sollte man immer zwischen Spiel- und Vitrinenmini unterscheiden. Auf dem Spieltisch sieht man keine Blendings
1.) Ein Gruppenbild lohnt sich erst dann, wenn mehr Modelle fertig sind, es sind jetzt gerade einmal um die 20 Stück, ich möchte erst richtig was haben, um auf Masse zeigen zu können.
2.) Ich stimme Dir da voll und ganz zu, wie man an meinen Söhnen z.B. gut sehen kann wirkt es nicht billig oder...
, obwohl diese auch rein Trockengebürstet sind von der Basis her, mit passenden Highlight kommt man somit schnell zu einer vorzeigbaren Armee.
3.) Genau... deswegen gehe ich gerade diesen Weg, ich möchte Truppen haben die schnell und sauber bemalt sind, so das wenn ich sie verkaufen würde, jeder seinen Spaß mit ihnen hätte.
Und da ich auch gelegentlich Auftragsarbeiten machen, gibt es sogar einen Verband im "Blood Bowl" Bereich der gut bespielt wird bis heute.Man, toll sehen sie aus!
Hab vielen Dank für Dein Lob....
-
So und hier die versprochenen Detailbilder meines Kalendertürchens:
Ich wollte zuerst das der "Santa Claws" das Geschenk in Händen hält, als ich aber diese Pose sah, mochte ich es so garnicht, also habe ich aus Stoff, Nadel und Faden, sowie Kreppband einen Sack gebastelt und ihm in die Hand gedrückt, fand ich gleich viel besser, jedoch wollte ich das Geschenk auch unter bringen, zumal es Mühen gekostet hat...
Der Selbstgebaute Servo-Schädel darf natürlich auch nicht frieren, somit gabs von der Gewerkschaft vorgeschrieben, eine Kopfbedeckung aus Green Stuff.
Draht hält ihn an ort und stelle, dieser Draht soll auch zugleich ein Kabel sein was an diesen Schädeln befestigt ist.
Die Schriftrolle die er in seiner Mechanischen Kralle hält, ist auch aus Kreppband, genauer gesagt aus Goldband, ein bissi Sekundenkleber damit die Stellung gehalten wird und fertig.
Der Schornstein ist aus verschiedenen Bits-Teilen gefertigt, darunter ein Kanonenrohr.
Es folgt...
Ich habe mich sehr lange im www umher getrieben, damit ich eine doch optimale Farbwahl für meinen Austräger zusammen stellen konnte.Grundfarbe steht, ein schönes dunkles rot was ich zusammen gemischt habe, anschließend die Motivwahl, wo kommt was wie hin... als das dann auch alles geklärt war, hatte ich zum Schluß ein fertiges Modell.
Nach Tagen der Arbeit...
Ich wollte etwas ganz spezielles für den Kalender machen, somit griff ich eine Idee auf die ich schon vor Jahren mal hatte, und habe diese gestallt annehmen lassen.
Auf den Schulterpanzer soll zum einen der Nordpolorstern zu sehen sein und und zum anderen der große Dicke wie er über eine Stadt fliegt.
Die Schriftrolle soll eine Liste der Kinder darstellen die es auch Wert sind beschenkt zu werden, eingie wurden schon abgearbeitet, andere müssen noch.
Ich bin sehr Stolz auf dieses Modell und hoffe Euch auch eine Freude damit gemacht zu haben.....
-
Das Modell ist der Hammer. Die Schulterpanzer würde ich nie so hinbekommen.
-
und hoffe Euch auch eine Freude damit gemacht zu haben.....
Jau. Voll gelungen!