Reue und Bedauern im Hobby?

  • hm, überaus interessantes Thema.

    Klingt leider aber auch etwas negativ zumindest macht es den Eindruck.

    Also ich persönlich könnte es bereuen die kohle die ich in Miniaturen gesteckt habe nicht gespart zu haben.

    Aber doch dann persönlich gesehen was würde mir fehlen die hobbygemeinschaft zu denen ich einige als echte freund zähle. Gewisse skills, Fähigkeiten und auch Fertigkeiten entwickelt zu haben und diese somit auch anzuwenden.

    Klar sind viele meiner minis in boxen verstaut aber ich wachse zur Zeit mehr beruflich daher nutze ich auch diese danach zeit manchmal nur fürs Hobby.

    Es gibt immer zeit die ich mit nehmr um meine minis zu machen.

    Klar hab ich auch schon mal aus Unwissenheit ne 3000p untotenarmee verkauft statt diese neu zu bemalen nachdem ich sie besser eingelegt hätte.

    Klar geht in letzter zeit einiges drauf für inspiration und schauen nach bemalschemas aber sonst bereue ich nix

    alea iacta est

  • Ich bereue genau einen (naja eigentlich 2) Tabletop Moment(e) im Leben.


    In der Oberschule (ab 1997- oder 98) bin ich erstmalig mit Tabletop in Berührung gekommen. Warzone von Target Games. Hab mir von meinem Taschengeld/ Zeitungsaustragen echt ne starke Mishima Armee aufgebaut, hatte alle Regelbücher etc. Hab das ganze auch leidlich angemalt und sogar zwei Mitspieler rekrutieren können (Bauhaus und Cybertronic). Leider haben wir nicht oft gespielt, Tabletop geriet in Vergessenheit...

    Paar Jahre später kam dann das Herr der Ringe Tabletop raus. Hier habe ich vieles von den Gefährten und der zwei Türme gehabt. Viel Geld ausgegeben, da ich natürlich gut und böse haben wollte. Oft gespielt wurde aber auch dieses Tabletop nicht.


    Herr der Ringe habe ich für relativ gut Geld bei Ebay verkauft bekommen, ist auch OK für mich. Aber meine Mishima Armee habe ich vor ein paar Jahren für läppische 15€ auf dem Flohmarkt verkauft. Das waren 2-3kg Zinn würde ich sagen. Da ärgere ich mich wirklich massiv drüber! Und als dann vor zwei Jahren oder so bei Battlefield auch noch Warzone Resurrection hab hängen sehen, hätte ich tatsächlich heulen können...


    Und zu Guter letzt über den Verkauf von Heroquest (Master Edition, Karak Varn, Rückkehr des Hexers und Morcars Magiern) für 120€ bei Ebay (vor ca 5-6 Jahren)... Da würde es heute deutlich mehr für geben, bzw. würde ich es heute auch nicht mehr verkaufen. Aber so ist das eben manchmal.


    Also Verkauf von Warzone und Heroquest kotzen mich an.


    Verpasste Kaufgelegenheiten oder worüber hier sonst geheult wird interessieren mich nicht. Hat was von "hätte hätte", und ich vermeide so oft es geht in meinem Leben den Konjunktiv II. Bringt eh nix.

    Target Games

    Es buckeln und huckeln die Gnomen vom Berge,

    mit Kiepen und Körben die Wichtel und Zwerge,

    von Klippen und Klüften hinunter zur Klause,

    zu bergen die Schätze im schützenden Hause.

    • Offizieller Beitrag

    Total gut, dass das Thema so viele anspricht :) spannend, wie viele ähnliche Erlebnisse durchlebt haben!




    codenascher ich muss sagen "Geheule" sehe ich nirgendwo. Und ich sehe nicht wo der Unterschied zwischen verpasster Kaufchance zu verpasster Spielmöglichkeit oder unbedachtem Verkauf ist. Bei allem kann von einem "hätte" gesprochen werden. Nach dem Motto: Hättest du mal nicht die 15€ genommen oder hättet ihr mal früher mehr gespielt. (Jaja, hat ja sicher alles seine Gründe, aber du verstehst bestimmt was ich andeuten will)


    Und jetzt lasst hören was ihr noch so zu erzählen habt :)

  • Und jetzt lasst hören was ihr noch so zu erzählen habt :)

    Ich hab noch kein einziges Spiel gespielt. Weder damals als ich angefangen hatte (ich glaube meine Cousins wollten nicht oder ich war zu faul und die Armee war noch nicht fertig), noch jetzt, bestimmt 5 Jahre nachdem ich wieder angefangen und tausende Minis gekauft und hunderte bemalt hab. Schließlich ist immer noch keine Armee fertig und ich hab hier keine Warhammer zockenden Kumpels. Aber ich bin jetzt immerhin mobiler und kann also, wenn ich mal nen Termin hab ne Armee fertig machen und dann...


    Und ich liebe es. Kaufen, bauen, bemalen und dann irgendwann EPISCH mit Gleichgesinnten zocken. Schlägt für mich allemal das Spielen mit Leuten die ganz anders ticken und unbedingt gewinnen wollen, keine schönen Minis haben und dann auch noch auf nem hässlichen, improvierten Spieltisch. Da hab ich lieber richtiges Kino und darauf lohnt es sich dann auch zu warten.

  • Schlägt für mich allemal das Spielen mit Leuten die ganz anders ticken und unbedingt gewinnen wollen, keine schönen Minis haben und dann auch noch auf nem hässlichen, improvierten Spieltisch. Da hab ich lieber richtiges Kino und darauf lohnt es sich dann auch zu warten.

    die Malfaulen gibt es überall. Während ich meine Jungs soweit meist fertig habe, spielt mein gegenüber mit grundieren Minis. War bei Infinity so und bei 40K nicht anders und wird auch bei Frostgrave nicht anders sein ?


    zumindest die Tische sind mit Gelände voll und sehen gut aus

    - 40K: 2100P Death Guard

    - 40K: 1100P Adeptus Mechanicus


    No Heresy, No Party

  • Viele Verkäufe haben mich eher erleichtert und wieder Platz im Hobbyzimmer geschaffen und die Finanzen etwas erleichtert.

    Aber eine Geschichte ärgert mich doch.

    Ich hatte neben meinen riesigen weitestgehend bemalten und viel bespielten Fantasy-Armeen

    immer einen Grundstock an 40k-Marines, Orks und Imperialer Garde.

    Da ich nie so richtig dazu gekommen war, die auszubauen, gründlich zu bemalen, zu basen und spielen,

    war ein Verkauf also jetzt nicht das Abwegigste auf der Welt.

    Die Garde hatte ich 2015 sogar noch einmal aufgestockt(nach dem Einstampfen von WFB schien mir 40k der einzige Ausweg)

    und damit immerhin noch ein Mal gezockt. Dann habe ich mich für ein anderes System entschieden und bin in der Fantasy-Zeitschiene geblieben.

    Der Verkauf der Garde war erträglich, selbst der von 40 + space marines mit den alten coolen "Vogelschnäbeln" war unschön, hat mich jetzt aber auch nicht erschüttert.

    Aber dass ich die hier für einen Spottpreis auf der Hamburger Tactica(wo ich den Käufer noch nicht mal gesehen/kennengelernt habe)

    verkauft habe, das ärgert mich schon:

    http://www.solegends.com/citrt2/rtb02orks/




    Die Box ist von 1988. Die Modelle sind so old school, wie Space Orks nur aussehen können.

    Einseitige Posen, alle aus einem Stück, alles Metall, wo ich eigentlich auf Plastik und Resin stehe..egal.

    Mir wäre kein Zacken aus der Krone gebrochen, wenn ich die einfach für die Vitrine behalten hätte oder notfalls sogar für den Dachboden.

    Es wäre immer eine schöne nostalgische Box gewesen, ob ich den Inhalt noch mal nutze oder nicht. So weiß ich noch nicht mal, wo die gelandet sind.


    Ich vermute auch, dass der Verlust dieser Box mich immer wieder mit den Revel-Orks liebäugeln läßt.



    Die kamen natürlich viel später, haben auch schon einen anderen Look und sind verglichen mit aktuellen Modellen weder schön noch günstig.

    Aber es sind irgendwie doch noch alte schraddelige Space Ork Raiders:tongue:

  • Sehr lesenswerter Thread hier. Andere Hobbygeschichten und Einblicke helfen mir immer meinen eigenen Blick zu relativieren und ein bisschen von außen zu beobachten. Von daher, danke Dante, für die gute Idee - auch wenn es wirklich ein bisschen wie eine anonyme Selbsthilfegruppe anmutet :D


    Irgendwie dreht sich das Ganze ja immer um dieselben Punkte, wobei jeder sich selbst wie in einem mehrdimensionalen Raum verorten kann. Die Punkte, die mir aufgefallen sind (nicht nur in diesem Thread) sind also Sammeln, Bemalen und Spielen. Und immer kriselt es an einer der genannten "Fronten":


    --> ich habe viel zu viele Figuren und/oder ich brauche unbedingt diese und jene Figur(en), mehr mehr mehr

    --> ich bemale viel zu wenig!

    --> ich spiele viel zu wenig!


    Den Kommentar von codenascher fand ich gut: Man sollte sich nicht unnötig ärgern über Dinge, die nicht da sind oder schon vorbei, es warten schließlich bei jedem genug Baustellen. Und ich bin in letzter Zeit zu dem Schluss gekommen: "Weniger ist mehr". Daher habe ich und werde ich noch einiges verkaufen, was ich vielleicht irgendwann mal bereuen könnte, aber vielleicht auch nicht. Mich hat die Fülle an Figuren und Projekten einfach erdrückt. Wo mache ich weiter? Wie soll ich das alles überhaupt jemals schaffen? Allein drei unbemalte Fantasyarmeen warteten auf mich, und das waren keine kleinen. Von daher kam für mich der Entschluss, mich auf ein paar Dinge zu beschränken, und die dafür umso intensiver zu betreiben, weil das genau mir Freude bringt. Die Zersplitterung führt letztendlich bei mir zur Frustration und zur Bastel- und Malblockade. Ich habe mir dann wirklich eine Liste gemacht, mit allen Systemen und Armeen, und dann überlegt Dinge gestrichen. Unter anderem eine Sammlung, die mal eine Waldelfenarmee werden sollte. Dabei habe ich mir bei all dem aber ein paar Regeln überlegt:


    - bereits bemalte Figuren gebe ich nicht her (habe unter anderem schon eine bemalte Tau- und eine bemalte Tyranidenarmee verkauft, was ich mittlerweile schon bereut habe). Es ist einfach viel zu interessant, alte Figuren nach Jahren wieder rauszukramen und in die Zeit zurückreisen, als man Stunden in diese Figur investiert hat.

    - pro System nicht mehr als zwei Armeen/Fraktionen (alles andere führt zur absoluten Systemschizophrenie)

    - insgesamt nicht mehr Systeme, als ich an einer Hand abzählen kann (sonst lerne ich die Regeln nie richtig bzw bringe alles durcheinander und verzettele mich viel zu sehr)


    Eine Sache, die ich in meinem Hobbyleben dann doch bereue, ist die, dass ich einfach viel zu wenig gespielt habe. Ich bin eindeutig mehr der Leser und Bastler und Bemaler als der Spieler - aber das Spielen ist dann doch letztendlich eine der witzigsten und schönsten Seiten des Hobbys.


    Aber! Augen auf und nach vorne, es gibt noch viel zu bemalen und viele Schlachten zu schlagen! Statt nur bereuen, jetzt ein Vorsatz (gehört eigentlich in einen anderen Thread): Ich werde viel mehr spielen!

  • Nein! Ich dachte mal, ich sammle alles, was ich an Warhammer Fantasy Literatur bekomme, inklusive Armeebücher. Aber darüber freut sich jetzt einer, der wirklich Chaoszwerge spielt, oder du? Hast du es jetzt? Spielst du Chaoszwerge? Wenn nicht, weiterverkaufen! ^^

    Wenn ja, ich hab noch mehr Chaoszwerge, die ich verkaufen werde! Und mehr Waldelfen! Alles muss raus! (Was nicht bemalt ist, und auch in den nächsten 20 Jahren nicht bemalt wird)

  • Um schmom die "Schuldgefühle" zu nehmen, will ich meine Gedanken auch kurz in die Runde werfen.


    Eine Zeit lang hat es mich gewurmt im örtlichen Ladengeschäft eine limitierte Miniatur nicht zu schätzen gewusst und somit stehen gelassen zu haben.

    Das habe ich mittlerweile aber korrigiert :winki:


    Sonst kann ich nicht sagen, dass ich bis zum heutigen Tag irgendetwas bereue.

    Jede gekaufte Miniatur war eine gute Hobbyinvestition und bereitet immer noch viel Freude.

    Wenn ich etwas nicht gekauft habe, hatte das einen guten Grund - in früherer Jugendzeit hauptsächlich finanzielle Gründe - und das war ok.

    Trifft mich jetzt die nostalgische Keule und ich möchte eine Miniatur haben, kostet es, gerade bei OOP ein "paar" Euro mehr, aber das ist es mir dann wert (s.o).


    Echtes Bedauern und Reue wären mir zu schwerwiegend, um ein Hobby mit Spaß betreiben zur können.

  • Nö...

    Oder haben sich schon alle Äußerungswilligen dazu geäußert?

    Haben sie nicht!

    :tongue:

    Ich hatte das damals schon auf dem Schirm, hier ebenfalls etwas reinzutippen, aber dann kam immer irgendwas dazwischen, wie etwa der Road-Trip im vergangen Jahr, mein mehrwöchiger Klinik-Aufenthalt und und und...Aber vergessen habe ich es nicht und nun hole ich das endlich mal nach!

    :hihi:

    Niemand will mehr True Marines, weil alle neuen Spieler nur noch Primaris kaufen. Jetzt könnte ich 100 Stück für 10€ anbieten und ich würde trotzdem drauf sitzen bleiben.

    So ein pauschaler Quark...Wenn mir die Bemalung zusagt, die Orden und Truppvarianten mich interessieren und wir uns preislich einig werden, kaufe ich sie Dir (vielleicht sogar alle) ab!

    Nächste Schritt wird die Bemalung der Tiermenschen Horde, damit sie im Sommer Arthurius Bretonen beiseite fegen kann.

    Na das hat wohl nicht so ganz geklappt...Das müssen wir wohl noch ein wenig üben!

    :winki:

    Also viel gibt es nicht, das ich im Hobby bereue:

    Ich wäre gerne schneller mit dem Fertigstellen meiner Modelle, so dass ich auch auf mehr Völker zurückgreifen könnte...Aber dass ich sie mir alle zugelegt habe, bereue ich in keiner Weise!

    Ich schätze, jeder dafür investierte Euro wurde richtig investiert...Auch wenn es noch Jahre dauern (oder vielleicht auch nie eintreten) wird, bis alle Modelle fertig sind und auf der Platte zum Einsatz kommen; ich wollte jedes Modell, das ich mir zugelegt habe, auch haben und bin froh, dass ich es besitze!

    Dementsprechend werde ich auch nie meine Figuren verkaufen (außer, ich wollte aus einem Angebot von beispielsweise zehn Figuren nur sechs davon haben, dann werden die anderen vier Modelle irgendwann verkauft oder verschenkt)...Klar, es gab auch mal Angebote, da habe ich mich geärgert, dass ich zu sehr gegeiert habe und dann die Figur(en) nicht bekommen habe, aber das passiert und zu einer anderen Gelegenheit klappt es dann dafür besser; sage ich mir jedenfalls zur Beruhigung!

    :ugly:

    Die einzige Sache, die ich wirklich bereut habe ist, dass ich viel zu spät in den spielerischen Aspekt dieses geilen Hobbys eingestiegen bin und mich viel zu viele Jahre vom "echten" Leben habe ablenken lassen...Aber das hole ich nun so gut es geht nach und ich schaffe mir so viele tolle Begegnungen und verrückte Erlebnisse im Beisein meiner Modelle, wie nur möglich ist; und da hilft mir dieses Forum hier ungemein, um mein Bedauern der Vergangenheit in Freude auf die Zukunft zu drehen!

    :]

    Es ist traurig, eine Ausnahme zu sein; es ist noch trauriger, keine zu sein...!


    :bear:


    Gerade gelesen und genau mein Ding:

    "Do more things that make you forget to check your phone"


    :winki:


    Eine Auflistung aller von mir bespielten Tabletop-Systeme und Fraktionen samt der jeweiligen Modell- und Punkteanzahl befindet sich auf meinem Profil hier unter dem Punkt:

    "Über mich"

    Einmal editiert, zuletzt von Arthurius () aus folgendem Grund: Fehler-Teufel mal wieder...!

  • Eine Pauschalisierung die in 99% der Fälle zutrifft. Selbst nach den Truemarinebuffs ist die Nachfrage extrem gering.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Sehr interessantes Thema, da möchte ich doch auch meinen Senf dazu geben!


    Wenn bereuen das stärkere Adjektiv ist, würde ich dieses so verstehen, dass man sich über Entscheidungen, die man z.B. im Hobby getroffen hat, ärgert – wenn man könnte, hätte man anders entschieden. Bedauern wäre demnach weniger stark, sowas wie: „schade, dass ich das nicht gemacht habe, aber was solls“ – in diesem Fall hätte man sich nicht notwendiger weise anders entschieden, oder die Konsequenzen der Entscheidung sind weniger gravierend als bei etwas das man bereuen würde. So oder so ähnlich werde ich die Adjektive „bereuen und bedauern“ im Folgenden interpretieren.


    Somit bereue ich weniges im Hobby, bedaure aber einiges.


    Ich bereue es mir, vor dem Absägen der Gruftkönige seitens GWs, diese Armee nicht zugelegt zu haben. Ich bin zwar unsicher, ob ich diese Armee behalten und gezockt hätte, aber Modelle wie die Nekropolenritter reizen mich auch heute noch – auch wenn einfach zum nur Hinstellen.

    Bei den Preisen heut zu tage lohnt es sich m.A.n. nicht mehr diese Armee zu sammeln, bzw. ist zu Zeit und Finanz abhängig. Es gibt zwar mittlerweile schöne alternativ Modelle, die mich aber nicht so fesseln wie die von GW. Was mich jetzt ärgert ist, dass ich jetzt halt nicht mehr die Möglichkeit habe, mir eine Armee der Gruftkönige einfach aufzubauen, deshalb bereue ich es, mir die Modelle nicht besorgt zu haben, als ich noch die Möglichkeit hatte.


    Auf der einen Seite bedaure ich, dass ich mir keine Waldelfen besorgt habe, vor dem Erscheinen von AoS. Zurzeit kann man noch viele Modelle bekommen, aber einige halt nicht mehr. Auf der anderen Seite bin ich mir aber fast sicher, dass mich das Bemalen der Waldelfen schnell wieder von ihnen weggetrieben hätte und ich diese dann sowieso wieder verkauft hätte. Also „no loss here“.


    Was ich außerdem bedaure ist, dass ich so lange gebraucht habe, um die für mich richtige Armee zu finden, bei der ich auch bleibe und die mir über einen langen Zeitraum spaß macht. Es sind einfach viele Ressourcen in Armeen geflossen, die ich schlussendlich doch nicht behalten wollte und dann wieder verkauft habe. Allerdings war dies trotz allem ein Teil meines Weges durch dieses Hobby und im Endeffekt gehört das ja dann dazu.


    Was ich aber auf keinen Fall bereue noch bedaure ist es dieses Hobby wieder aufgenommen zu haben!

    Wer anderen ein Grube gräbt sollte nicht mit Steinen werfen.
    Ne man, das kommt nie gut.
    - Gandalf, The Journey


    WHF & T9A:

    Orks und Goblins
    Oger (im Aufbau)

    Chaoszwerge (im Aufbau)


    Warhammer 40.000:

    Adeptus Mechanicus (im Aufbau)

  • ich bereue es meine Imperiumsmodelle verkauft zu haben, besonders die bemalten Figuren (Greif, Panzer...).

    Das verstehe ich sehr gut. In der bemalung steckt (neben Liebe und Zuwendung) vor allem Zeit.
    Und 'Zeit' ist - wenn man den Wissenschaftlern glauben darf - die einzige ressource in unserem Leben, die sich NICHT zurückgewinnen lässt!

    aber ich hab inzwischen dermaßen viel geilen Scheiß und auf alles mal Lust (aber eben nie am Stück), dass ich nicht weiß ob ich jemals fertig werde.

    Ja. Willkommen im Club der - wie heißt es so schön - 'hobby butterflies' !

    Wenn Geld, Zeit und Platz kein Problem sind, kann man's ja behalten.

    Meine Meinung!

    Manchmal " trau" ich mich auch nicht, auf Cons einfach mal eine Proberunde mitzumachen, was auch merkwürdig ist, da ich eigentlich ein sehr offener Mensch bin, aber naja andere Situation.

    Witzig, dass das nicht nur mir so geht. Bei mir liegt es aber vor allem daran, dass ich auf Messen/Cons innerlich nicht zur Ruhe komme (auch wegen des Lärms (im Sinne von "Geräusche, die für mich irrelevant sind, und die mein Gehirn anhand des Haas-Effektes rechenintensiv herausfiltern muss"), der mich sehr stört.

    Ich bin früher monatelang um meinen GW Laden rumgeschlichen

    Bei mir waren das etwa 15.
    15 JAHRE! 8|
    Und dann hat mir der unterirdische Ladenleiter es nicht mal leicht gemacht, noch einmal wiederkommen zu wollen...

    bis ich es vor ein paar Jahren komplett eingestellt habe und das "überschüssige" Material mitlerweile entsprechend sortiert lager und nur noch ran gehe, wenn jmd den ich kenn und mag, was bestimmtes sucht.

    Finde ich schön, ist bei mir ähnlich: Für Freunde würde ich Modelle abgeben.
    Ansonsten bleiben sie bei mir. Mein Schatz. Meeeeiiiiiin Schaaatzzzzzsssssssss!

    Mein Vater hat einen Freund der hat 64 Autos ..vom Oldtimer bis zum Bugatti ... da sage ich mir immer , dass ich gar nicht so schlimm mit meinen Minis bin .

    Ja, das ist cool. Es finden sich immer Leute, die noch bekloppter sind als wir!
    Ich gehe, wenn ich an meiner geistigen gesundheit zweifele, dann immer in einen Laden für Modelleisenbahnen und schaue, was drei "schmiede-eiserne Bahnhofslampen" in H0 kosten würden oder eine Scheizer Schmalspurlok mit Digitalchip. Und dann geht es mir wieder gut.

    Im Moment räume ich gerade alle bemalten Minis in Kisten ! ich will nur noch unbemaltes Zeug im Schrank haben und das langsam abarbeiten .

    Bei mir ist es anders herum. Ich habe alle OVP-Sachen (ganze Armeen!) im Keller. Das sind übrigend gleichzeit OOP-Sachen, sonst hätte ich sie nicht hamstern müssen...
    Und nur die bemalten beiben oben und zudem der "Mal-Cache" Letzteres sind die ca. 500 Miniaturen aus denen ich spontan wähle, was als nächstes gemalt wird.

    Habe zwar nur "ein Regal" voll Zeug angehäuft, aber dafür absolut gar nichts gemacht damit^^.Habe halt auch schon, ich sag mal hunderte Euro in das Hobby, was ich nicht wirklich betreibe reingesteckt.Manchmal spiele ich einfach mit dem Gedanken alles zu verkaufen, besonders die ganzen Bits von Sachen die nicht mehr produziert werden.

    Ich halte das für einen Irrtum, dass Du "das Hobby nicht betreibst".
    'Sammaln' ist ein offiziell von GW legitimierter Teil des Hobbys. Für GW übrigens der wichtigste, also wegen der Rendite und so. :P

    Und ich bereue mein Vorsatz gebrochen zu haben, eine neue Armee erst anzufangen, wenn die alte fertig bemalt ist.

    Warum fasst Du solche absurden Vorsätze? ;)
    Was für die monogame Partnerschaft gilt, müssen wir uns doch nicht noch im Hobby auch noch auferlegen!?
    So gesehen könnte man den Figuren-Fundus als 'all-inclusive-Puff mit flatrate' wahrnehmen. :/ Hmmm. Ganz neue Aspekte! :alien:

    Was nicht bemalt ist, und auch in den nächsten 20 Jahren nicht bemalt wird

    Okay, das lass ich gelten.
    In 20 Jahren will ich das alles bemalt haben.
    Und ich kauf auch weniger.
    Versprochen. Nur noch die Sachen, die Limitiert sind. Oh. Doof, die Sachen sind ja alle irgendwie limitiert... :arghs:

    Ich bereue es mir, vor dem Absägen der Gruftkönige seitens GWs, diese Armee nicht zugelegt zu haben. Ich bin zwar unsicher, ob ich diese Armee behalten und gezockt hätte, aber Modelle wie die Nekropolenritter reizen mich auch heute noch – auch wenn einfach zum nur Hinstellen.

    Bei den Preisen heut zu tage lohnt es sich m.A.n. nicht mehr diese Armee zu sammeln, bzw. ist zu Zeit und Finanz abhängig.

    Also ich sag mal ganz steil: Die Gruftkönige kommen bald zurück! Auch GW weiß, wie gut und auch zeitlos viele der Bausätze sind.
    Da kann man noch was für den Aktienkurs tun ohne viel Aufwand...

    keine Waldelfen

    Now you're talkind: Da fällt mir nämlich ein, was ich wirklich bereue:
    Ich hab 2013 bei Battlefield Berlin zwei 10er Zinnboxen Waldelfen gekauft. Je 30€. einmal Kampftänzer, einmal ewige Wache.
    Kurz darauf hab ich sie dann an einen Hobby-Kollegen weiterverkauft (wie gesagt: Freunden gebe ich von meinem Schatzzzzzz etwas ab).
    Wäre der 'Kollege' noch im Hobby und 'meine'='seine' Kampftänzer und Wachen würden hin und wieder schön bemalt den Spieltisch sehen, dann wäre das auch noch okay. Aber ich glaub, der hat das Hobby aufgegeben, ist verschwunden (ich kann also keine 'Rück-Kauf-Anfrage') machen. Das ist wirklich ärgerlich (für mich)!


    Weiter mit dem, was ich bereue:
    - Ein Spiel, Skaven gegen Bretonen, wo ich mir wirklich Mühe gegeben hab fair aufzustellen und zu spielen und es trotzdem leider ganz anders rüberkam.

    - Dass ich 25 Jahre 'zu spät' ins Hobby gefunden hab.

    - Dass ich auf dem Alsterkloppen in einem vielversprechenden Spiel mal eine Triple-6 für die Höllenglocke gewürfelt hab.

    - Jede Minute, die ich auf Youtube anderen beim Malen zuschaue.


    Ich bereu weiterhin:

    - jede Runde im Malkrieg, wo ich es nicht geschafft hab, mitzumischen

    - jedes Spiel gegen "that guy"

    - dass meine Citadel-foundations-farben bald aufgebraucht sein werden (ich glaub in 5-7 Jahren ist es so weit! Was DANN!???).

    - dass ich noch nicht bei Necromunda und Blood-Bowl dabei bin

    - dass ich noch keine passenden und 'affordable-re' Minituren für Undaunted gefunden habe.

    - dass ich jetzt eine Stunde hier im Thread festgehangen haben aber für Donnerstag noch Raven-Guards bemalen muss!

    Aber damit fang ich jetzt gleich an! Okay, nachher, wenn der Kleine im Bett ist und ich nicht zu müde...

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • - Dass ich auf dem Alsterkloppen in einem vielversprechenden Spiel mal eine Triple-6 für die Höllenglocke gewürfelt hab

    Das ist das einzige an Deinem grandiosen Post, das mir nicht in den Kopf will.

    Darauf muss man doch als Skaven-Liebhaber geradezu stolz sein und gerade Du hast doch das Unwägbare Zufallselement

    an den Ratten immer so gemocht. Zumal es ja meist zugunsten der Skaven ausgeteilt hat.

    Außerdem kannst Du den Wurf ja nicht beeinflussen(hofffentlich), dann gibts auch keinen Grund, was zu bereuen:alien:

  • Das ist das einzige an Deinem grandiosen Post, das mir nicht in den Kopf will.

    Darauf muss man doch als Skaven-Liebhaber geradezu stolz sein und gerade Du hast doch das Unwägbare Zufallselement

    an den Ratten immer so gemocht. Zumal es ja meist zugunsten der Skaven ausgeteilt hat.

    Außerdem kannst Du den Wurf ja nicht beeinflussen(hofffentlich), dann gibts auch keinen Grund, was zu bereuen

    Es war nur als Witz gemeint. Würfelwürfe kann man ja - wie Du sagst - nicht bereuen. ^^
    Der Moment war episch und ich fand es großartig, dass ich da "einer von einer Mission" gewesen bin.
    Und "Ja, tatsächlich: Ich bereue, dass die Skaven nun kaum mehr Zufallselemente haben in T9A".

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!